Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vampirismus im 18. Jahrhundert. Die Entstehung des Vampirs. Life is a Story - story.one
Details
"Vampyren, oder Blutsauger, haben mit den schmatzenden Todten eine grosse Verwandtschaft. Sie sind außerdem todte menschliche Cörper, welche aus den Gräbern hervorspatzieren, um den Lebendigen das Blut auszusaugen, und sie dadurch umzubringen."Das Wort Vampir als Bezeichnung für einen blutsaugenden Toten tauchte erstmals in einem Bericht aus dem Jahr 1725 auf. Vorfälle von auferstehenden Toten waren jedoch nichts gänzlich Neues zu jener Zeit. Doch woher stammt eigentlich der Begriff "Vampir"?Neben der Ethymologie des Begriffs "Vampir" betrachtet dieses Buch insbesondere die Vorfälle in den Dörfern Kisolova und Medvegya, die als Ausgangspunkt des "Vampirismus" bezeichnet werden können.
Autorentext
Florian Wallner ist Wirtschaftsjurist und studiert derzeit europäische Geschichte. Im Rahmen seines Doktoratsstudiums befasst er sich u. a. mit der Geschichte des Rechts im 19. Jahrhundert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783711587541
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H209mm x B132mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9783711587541
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7115-8754-1
- Veröffentlichung 19.06.2025
- Titel Vampirismus im 18. Jahrhundert. Die Entstehung des Vampirs. Life is a Story - story.one
- Autor Florian Wallner
- Gewicht 198g
- Herausgeber story.one publishing
- Anzahl Seiten 80