Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Variable Geometrie
Details
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage der ungleichzeitigen Integration in der Europäischen Union: Gegenwärtig zeichnet sich immer deutlicher das Mehrebenensystem ab. Fragen nach der Finalität der Union, nach dem Föderalisierungsprozess, nach mehr oder weniger Europa und dem Subsidiaritätsprinzip und seiner Anwendung werden gestellt.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach der ungleichzeitigen oder differenzierten Integration in der Europäischen Union. Gegenwärtig kann von verschiedenen Integrationsstufen der Mitgliedstaaten in einem Mehrebenensystem ausgegangen werden. Hier kommt die Frage der Finalität der Europäischen Union ins Spiel, die ungeklärt im Raum steht. An dieser Stelle vertritt die Autorin die These eines Föderalisierungsprozesses der EU. In den gegenwärtigen Debatten über die EU pendeln die Meinungen zwischen zwei hauptsächlichen und schematischen Ansätzen, um die auf einigen Mitgliedstaaten schwer lastende Wirtschaftskrise zu bewältigen. Auf der einen Seite wird mehr, auf der anderen weniger Europa gefordert. In diesem Zusammenhang argumentiert die Autorin, dass hier verstärkt die Frage nach den effektivsten Entscheidungsebenen innerhalb der EU-Strukturen gestellt werden muss. Deshalb nimmt in dieser Arbeit die Frage nach dem Subsidiaritätsprinzip und seiner Anwendung eine zentrale Stellung ein.
Autorentext
Marjolaine Savat-Gündüz ist Juristin mit dem Schwerpunkt Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht. Sie hat u.a. in Paris und Frankfurt am Main studiert und verfügt über eine Maîtrise in Internationalem Recht der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne sowie ein Magistra Legum, LL.M. der Universität Frankfurt. Gegenwärtig ist sie in einem französischen Kreditinstitut berufstätig und war nebenberuflich Lehrbeauftragte an der Universität Frankfurt.
Inhalt
Inhalt: Recht der Europäischen Union Symbolische Darstellung der Europäischen Union Föderalistisches System Mehrebenensystem Differenzierte Integration Verstärkte Zusammenarbeit Kompetenzverteilung Subsidiaritätsprinzip.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631607978
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H211mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631607978
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-60797-8
- Titel Variable Geometrie
- Autor Marjolaine Savat-Gündüz
- Untertitel Subsidiarität und differenzierte Integration im Mehrebenensystem der Europäischen Union
- Gewicht 262g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 175
- Lesemotiv Verstehen