Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Varietäten der deutschen Sprache
Details
Das sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Die Reihe "Sprache in der Gesellschaft" hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten - auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern.
Der Band enthält schwerpunktmäßig Beiträge zu Forschungsfeldern, auf denen auch der Jubilar vor allem tätig ist: zur Niederdeutschen Philologie und zur fachlichen Kommunikation. Weitere Beiträge gelten der benachbarten Niederländischen Philologie, der Massenkommunikation und der Namengebung. Das Feld der berücksichtigten sprachlichen Varietäten reicht von hoch- und spätmittelalterlichen deutschen und niederländischen Schreibsprachen bis hin zu neuniederdeutschen Mundarten und zum modernen Standarddeutsch in seinen medien- und fachgeprägten Erscheinungsformen.
Autorentext
Die Beiträger: Beate Hennig, Hans Taubken, Hartmut Freytag, Jan Goossens, Robert Peters, Märta Åsdahl Holmberg, Hubertus Menke, Hermann Niebaum, Gilbert A.R. de Smet, Jochen Rehbein, Ingrid Schröder, Heinz-Rudi Spiegel, Rudolf Beier, Bernd Ulrich Biere, Wolfgang Brandt, Sven F. Sager, Jürgen Ruge, Klaus Brinker, Jörg Hennig, Jan Wirrer, Jürgen Meier, Reinhard Goltz, Ludger Kremer, Dieter Stellmacher.
Klappentext
Der Band enthält schwerpunktmäßig Beiträge zu Forschungsfeldern, auf denen auch der Jubilar vor allem tätig ist: zur Niederdeutschen Philologie und zur fachlichen Kommunikation. Weitere Beiträge gelten der benachbarten Niederländischen Philologie, der Massenkommunikation und der Namengebung. Das Feld der berücksichtigten sprachlichen Varietäten reicht von hoch- und spätmittelalterlichen deutschen und niederländischen Schreibsprachen bis hin zu neuniederdeutschen Mundarten und zum modernen Standarddeutsch in seinen medien- und fachgeprägten Erscheinungsformen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Jörg Hennig, Jürgen Meier
- Titel Varietäten der deutschen Sprache
- ISBN 978-3-631-48855-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631488553
- Jahr 1996
- Größe H208mm x B146mm x T27mm
- Untertitel Festschrift für Dieter Möhn
- Gewicht 609g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 386
- GTIN 09783631488553