Varietäten im Französischunterricht

CHF 43.25
Auf Lager
SKU
2MCR2B70KNR
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der vorliegende Band, hervorgegangen aus der I. Französischen Fachdidaktiktagung (Gutenberg-Gymnasium Mainz, 30. September 2010), beschäftigt sich mit dem didaktischen Potential der Varietätenlinguistik, wirft für den Unterricht fruchtbare Fragestellungen auf und unterbreitet Vorschläge, die eine verstärkte Integration in die unterrichtliche Praxis erlauben. Der Tagung immanent war ein fruchtbarer Dialog zwischen Sprachwissenschaftlern, Didaktikern sowie Lehrenden und Lernenden aus der Schulpraxis. Die Vielfalt an Perspektiven spiegelt sich somit auch in den Beiträgen wider: Dialogschulung, Lehrwerkanalyse, Jugend- und Nähesprache, diatopische und diachrone Varietäten, Transkulturalität und Fachsprachen sind nur einige Schlagwörter zu den Themenbereichen, auf die ausführlich eingegangen wird.

Autorentext

Dr. Michael Frings ist Studienrat für Französisch, Mathematik und Latein am Gutenberg-Gymnasium in Mainz und Mitherausgeber der Schriftenreihen Romanische Sprachen und ihre Didaktik und Französischdidaktik im Dialog sowie der Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik.
Arbeitsschwerpunkte: Mehrsprachigkeitsdidaktik und Varietäten des Französischen aus didaktischer Sicht, Authentizität im Fremdsprachenunterricht, Film- und Mediendidaktik.

Frank Schöpp ist Studienrat für Französisch und Italienisch an der Augustinerschule in Friedberg/Hessen und mit halbem Deputat an das Institut für Romanische Philologie der Philipps-Universität Marburg abgeordnet.
Arbeitsbereiche: Filmdidaktik, Mehrsprachigkeitsdidaktik (insbesondere Interkomprehensionsforschung) und Konzeption von Unterrichtsmaterialien


Klappentext

Der vorliegende Band, hervorgegangen aus der "I. Französischen Fachdidaktiktagung" (Gutenberg-Gymnasium Mainz, 30. September 2010), beschäftigt sich mit dem didaktischen Potential der Varietätenlinguistik, wirft für den Unterricht fruchtbare Fragestellungen auf und unterbreitet Vorschläge, die eine verstärkte Integration in die unterrichtliche Praxis erlauben. Der Tagung immanent war ein fruchtbarer Dialog zwischen Sprachwissenschaftlern, Didaktikern sowie Lehrenden und Lernenden aus der Schulpraxis. Die Vielfalt an Perspektiven spiegelt sich somit auch in den Beiträgen wider: Dialogschulung, Lehrwerkanalyse, Jugend- und Nähesprache, diatopische und diachrone Varietäten, Transkulturalität und Fachsprachen sind nur einige Schlagwörter zu den Themenbereichen, auf die ausführlich eingegangen wird.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838202242
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Michael Frings, Frank Schöpp, Michael Frings, Jens F. Heiderich
    • Anzahl Seiten 214
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H212mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838202242
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8382-0224-2
    • Titel Varietäten im Französischunterricht
    • Untertitel I. Französische Fachdidaktiktagung (Gutenberg-Gymnasium, Mainz)
    • Gewicht 293g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.