Vaterdezentrierungen

CHF 43.40
Auf Lager
SKU
M19N4A06LSR
Stock 2 Verfügbar

Details

In der Kriegskinderforschung wird die Abwesenheit des biologischen Vaters und das Aufwachsen nur bei der biologischen Mutter als problematisch für die psychische Entwicklung von Kindern postuliert. Der abwesende biologische Vater rückt ins Zentrum, mit ihm steht und fällt die psychische Gesundheit des Kindes. Rafaela Schmid etabliert eine neue Reflexionsebene im Fachdiskurs um (kriegsbedingte) Vaterlosigkeit. Sie nähert sich der Problematik exemplarisch mittels einer hermeneutischen Lektüre und Interpretation der Fachliteratur über sogenannte Besatzungskinder. Darin enthaltene Verkürzungen psychoanalytischer Konzepte werden durch eine Auseinandersetzung mit der Stellung des Vaters in der Theorie Freuds sichtbar, was in der Folge eine Dezentrierung des biologischen Vaters möglich macht. So kann das gängige eindimensionale und von patriarchalen Strukturen bestimmte Narrativ der Vaterlosigkeit als Mangelzustand herausgefordert werden.

Autorentext
Rafaela Schmid ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Historische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Gender History der Universität zu Köln. Sie studierte Soziale Arbeit in Wiesbaden und Erziehungswissenschaft in Köln, wo sie 2021 promoviert wurde. Zwischen 2015 und 2018 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der DFG geförderten Projekt Besatzungskinder in Nachkriegsdeutschland. Bildungs und Differenzerfahrungen.

Klappentext

Vor allem im Zuge der Kriegskinderforschung wird die Abwesenheit des biologischen Vaters und das Aufwachsen nur bei der biologischen Mutter als problematisch für die (psychische) Entwicklung von Kindern postuliert. Begründet wird dies explizit - sowie implizit - in Anlehnung an psychoanalytische Konzepte, beispielsweise der Triangulierung und des Ödipuskomplexes. Dabei findet nicht nur eine Verwechslung bzw. Vermischung der symbolischen Ebene psychoanalytischer Theorie mit der Ebene tatsächlich gelebter Beziehungen statt, sondern es werden auch patriarchale Strukturen deutlich, die den Diskurs um >VaterlosigkeitBesatzungskinderVaterlosigkeitHeilsversprechenVaterlosigkeitsdiskursBesatzungskinderBesatzungskindereinheitlichevollständigeVollständigkeitspostulat< infrage zu stellen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958322950
    • Auflage 1. Auflage 2022
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H222mm x B140mm x T16mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783958322950
    • Format Paperback
    • ISBN 978-3-95832-295-0
    • Veröffentlichung 31.07.2022
    • Titel Vaterdezentrierungen
    • Autor Rafaela Schmid
    • Untertitel Psychoanalytische Entgegnungen zum Fachdiskurs über Besatzungskinder
    • Gewicht 337g
    • Herausgeber Velbrueck GmbH
    • Anzahl Seiten 228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto