Vaterland, Sprache, Glaube. Orthodoxie und Nationenbildung am Beispiel Georgiens

CHF 50.60
Auf Lager
SKU
S4BNIATSURP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch zeigt am Beispiel Georgiens und der Georgisch Orthodoxen Kirche, wie Religion und Kirche Einuss auf Nationenbildung nehmen. Anhand prägnanter Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart wird unter Einbeziehung von Theorien des nation building die Herausbildung der georgischen Nation als eine imaginierte Gemeinschaft nachvollzogen. Dem in der Forschung vernachlässigten Einfluss von Religion und Kirche räumt die Autorin dabei besonderen Stellenwert ein. Hiermit liegt erstmals eine Gesamtschau zur engen Verbindung von Nationenbildung und Orthodoxie in Georgien vor. Neben Theorien zur Nationenbildung in Hinblick auf den Zusammenhang von Nation, Sprache, Religion und Moderne, den Besonderheiten der christlichen Orthodoxie und den Grundzügen der sowjetischen Nationalitätenpolitik, werden in diesem Buch die Geschichte und Kirchengeschichte Georgiens dargestellt. Georgien wurde schon im 4. Jahrhundert christianisiert, zeitgleich bildete sich eine eigene Alphabetschrift heraus. So war schon früh der Grundstein für die Einheit von Sprache, Land und Glaube gelegt. Allerdings war die weitere georgische Geschichte geprägt von Fremdherrschaft. In dieser historischen Konstellation wurde die Orthodoxe Kirche zur Bewahrerin der Sprache und nationalen Identität Georgiens. Den Zusammenhang von Sprache, Religion und georgischer Nation zeigt die Autorin anhand christlicher Literatur, Märtyrerlegenden und Mythen zur Entstehung des Landes auf. Am Beispiel politischer Ereignisse seit der Unabhängigkeit Georgiens von der Sowjetunion wird die Verbindung von Religion und Nation in der jüngsten Vergangenheit veranschaulicht.

Autorentext

Die Autorin: Eva Fuchslocher studierte bis 2006 Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promoviert derzeit über den Zusammenhang von Religion und Nation. Neben den wissenschaftlichen Tätigkeiten arbeitet sie im Museumsbereich. Aufsätze u.a. in Hochschulen im Wettbewerb (Dietz 2009), Berliner Blätter und Freischüßler.Die Vorwortautorin: Dr. Christina von Braun ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898218849
    • Auflage 1., Erstauflage
    • Editor Andreas Umland
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H212mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783898218849
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-884-9
    • Veröffentlichung 28.02.2010
    • Titel Vaterland, Sprache, Glaube. Orthodoxie und Nationenbildung am Beispiel Georgiens
    • Autor Eva Fuchslocher
    • Untertitel Mit einem Vorwort von Christina von Braun
    • Gewicht 332g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470