Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung
Details
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob und über welche Mechanismen die biografischen Bindungserfahrungen von Eltern bei der Herausbildung der Bindungsbeziehungen zu den eigenen Kindern wichtig werden und ob neben Sensitivität auch die Mentalisierungsfähigkeit der Eltern dabei eine Rolle spielt. Während hierzu bereits Untersuchungen an Mutter-Kind-Dyaden vorliegen, sind derartige Zusammenhänge für Vater-Kind-Dyaden bisher unerforscht. Im Ergebnis zeigt sich, dass die väterliche Mentalisierungsfähigkeit zum Bindungsaufbau beiträgt und spezifischen Einfluss auf Vater-Kind-Interaktionen und möglicherweise auch die Entwicklung der kindlichen Emotionsregulation nimmt.
Autorentext
Nach einem BWL-Studium und einigen Jahren im Bankwesen hat Hendrik Haßelbeck im Zweitstudium Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklungspsychologie an der Universität Wien studiert. Zurzeit macht der Autor eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Köln.
Klappentext
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob und über welche Mechanismen die biografischen Bindungserfahrungen von Eltern bei der Herausbildung der Bindungsbeziehungen zu den eigenen Kindern wichtig werden und ob neben Sensitivität auch die Mentalisierungsfähigkeit der Eltern dabei eine Rolle spielt. Während hierzu bereits Untersuchungen an Mutter-Kind-Dyaden vorliegen, sind derartige Zusammenhänge für Vater-Kind-Dyaden bisher unerforscht. Im Ergebnis zeigt sich, dass die väterliche Mentalisierungsfähigkeit zum Bindungsaufbau beiträgt und spezifischen Einfluss auf Vater-Kind-Interaktionen und möglicherweise auch die Entwicklung der kindlichen Emotionsregulation nimmt.
Inhalt
Elterliches Reflective Functioning und Mentalisierungsfähigkeit.- Entstehung der Vater-Kind-Bindung unter besonderer Berücksichtigung von Mentalisierungsfähigkeit und Sensitivität.- Besonderheiten von Vater-Kind-Spielinteraktionen.- Kindliche Emotionsregulation bei Frustration.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658091743
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658091743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09174-3
- Veröffentlichung 20.03.2015
- Titel Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung
- Autor Hendrik Haßelbeck
- Untertitel Bindung, Vater-Kind-Spiel, Emotionsregulation
- Gewicht 127g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 77