"Vavoom" und "Gumby"

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
OSI5K52ASUP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Das uvre von Raymond Pettibon zeichnet sich durch eine technische und inhaltliche Spezifizierung aus, die bisher durch internationale Ausstellungen gewürdigt, jedoch bislang noch nicht wissenschaftlich behandelt wurde. Geboren 1957, vollzog Pettibon seine ersten künstlerischen Schritte in der Subkultur von Los Angeles. Seine Motive reflektierten die Schattenseiten der amerikanischen Gesellschaft, indem sie Themen wie Gewalt jeder Art, psychische Störungen und Drogenmissbrauch abbildeten. Die Texte, die die Motive damals begleiteten, erschienen zumeist als Statement, das ein involvierter Sprecher abzugeben schien. Anhand der Figuren Vavoom und Gumby, die seit Anfang der Neunziger Jahre Teil des Gesamtwerks sind, soll die veränderte Arbeitsweise des Künstlers verdeutlicht werden. Die Motive zeigen stärkere Allgemeingültigkeit und der klar erkennbare Sprecher hat sich zu einer Vielzahl von Stimmen ausgeweitet. Neben den Schattenseiten der westlichen Kultur wird nun der massive mediale Einfluss thematisiert, der dem Lebens- und Arbeitsraum Los Angeles inhärent ist sowie die Frage nach der künstlerischen Existenz und ihrer Bedeutung beleuchtet.

Autorentext

Stephanie Zaar M. A. studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Geschichte an der Universität Köln mit fachlichem Schwerpunkt in moderner und zeitgenössischer Kunst. Seit 2008 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum Morsbroich, Leverkusen tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639381269
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639381269
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38126-9
    • Titel "Vavoom" und "Gumby"
    • Autor Stephanie Zaar
    • Untertitel Studie zu zwei ikonographischen Figuren in den Bild-Text-Assemblagen Raymond Pettibons
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470