Vegetation eines oberbayerischen Hochmoores

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
5F02OUBR5DK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit der Vegetation desSchönramer Filz, einem Hochmoor in Oberbayern. Miteiner Lage von 450 m über NN gehört das Filz zu dentiefstgelegenen Hochmooren Südbayerns. Wie fast alleMoore im Inn-Chiemsee-Gebiet entstand es vor allemdurch Versumpfung. 1837 wurde das Schönramer Filzerstmals detailliert beschrieben.Seit dieser Zeitfanden verschiedene Kultivierungs-maßnahmen(Entwässerung, Torfabbau, Aufforstung) statt, bis1989/1990 mit der Renaturierung des gesamtenHochmoores (insbesondere der Wiedervernässung)begonnen wurde.Im Rahmen dieser Arbeit wurden Standorts- undVegetationsaufnahmen entlang einesEntwässerungsgradienten durchgeführt. Die Verbindungder erhobenen Daten in Korrelationsmatrizen konntedabei ganz unterschiedliche Zusammenhänge zwischenden Standortsvariablen einerseits, sowie Vegetationund Standort andererseits nachweisen.

Autorentext

Guido Petzold, Dipl. Forstingenieur (FH), studierte Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan. Heute arbeitet er für die Landesforstverwaltung in Baden-Württemberg.


Klappentext
Die Arbeit befasst sich mit der Vegetation des Schönramer Filz, einem Hochmoor in Oberbayern. Mit einer Lage von 450 m über NN gehört das Filz zu den tiefstgelegenen Hochmooren Südbayerns. Wie fast alle Moore im Inn-Chiemsee-Gebiet entstand es vor allem durch Versumpfung. 1837 wurde das Schönramer Filz erstmals detailliert beschrieben. Seit dieser Zeit fanden verschiedene Kultivierungs-maßnahmen (Entwässerung, Torfabbau, Aufforstung) statt, bis 1989/1990 mit der Renaturierung des gesamten Hochmoores (insbesondere der Wiedervernässung) begonnen wurde. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Standorts- und Vegetationsaufnahmen entlang eines Entwässerungsgradienten durchgeführt. Die Verbindung der erhobenen Daten in Korrelationsmatrizen konnte dabei ganz unterschiedliche Zusammenhänge zwischen den Standortsvariablen einerseits, sowie Vegetation und Standort andererseits nachweisen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639020656
    • Sprache Deutsch
    • Genre Botanik
    • Größe H222mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639020656
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02065-6
    • Titel Vegetation eines oberbayerischen Hochmoores
    • Autor Guido Petzold
    • Untertitel Beziehungen zwischen Vegetations- und Standortsvariablen
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.