Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland

CHF 12.15
Auf Lager
SKU
42B99N1V76J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In "Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland" untersucht Oskar Wächter die dunklen Kapitel der deutschen Rechtsgeschichte, die von den inoffiziellen Gerichtshöfen, den sogenannten Vehmgerichten, und den zahlreichen Hexenprozessen geprägt ist. Anhand zahlreicher historischer Dokumente und Berichte schafft es Wächter, die komplexen sozialen, politischen und religiösen Kontexte dieser Phänomene zu beleuchten. Sein prägnanter, analytischer Stil bietet sowohl eine fundierte Erörterung als auch eine fesselnde Leserschaft, die den Leser in die gediegene Detailtreue und die umfassende Schilderung der damaligen Geschehnisse eintauchen lässt. Oskar Wächter, ein renommierter Historiker und Spezialist für deutsche Rechtsgeschichte, bringt zu seinem Buch umfassende Kenntnisse aus seinem Studium der Sozial- und Kulturgeschichte mit. Sein Interesse an den Mechanismen von Macht und Rechtsprechung, gepaart mit einer eigenen Faszination für die dunklen Seiten der Vergangenheit, motivierte ihn, dieses Werk zu verfassen. Dies ermöglicht es ihm, nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beschreiben, sondern auch die gesellschaftlichen Ängste und Spannungen zu erfassen, die zur Entstehung der Vehmgerichte und Hexenprozesse führten. Dieses Buch ist eine unerlässliche Lektüre für Historiker, Rechtswissenschaftler und alle Interessierten an der europäischen Geschichte. Wächtels gründliche Analyse und eloquente Darstellung machen "Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland" zu einem bedeutenden Beitrag zur Aufarbeitung und dem Verständnis der dunklen Kapitel der deutschen Vergangenheit. Es fordert den Leser auf, über die Implikationen vergangener Ungerechtigkeiten nachzudenken und ihre Relevanz für die gegenwärtige Gesellschaft zu reflektieren.

Klappentext

In "Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland" untersucht Oskar Wächter die dunklen Kapitel der deutschen Rechtsgeschichte, die von den inoffiziellen Gerichtshöfen, den sogenannten Vehmgerichten, und den zahlreichen Hexenprozessen geprägt ist. Anhand zahlreicher historischer Dokumente und Berichte schafft es Wächter, die komplexen sozialen, politischen und religiösen Kontexte dieser Phänomene zu beleuchten. Sein prägnanter, analytischer Stil bietet sowohl eine fundierte Erörterung als auch eine fesselnde Leserschaft, die den Leser in die gediegene Detailtreue und die umfassende Schilderung der damaligen Geschehnisse eintauchen lässt. Oskar Wächter, ein renommierter Historiker und Spezialist für deutsche Rechtsgeschichte, bringt zu seinem Buch umfassende Kenntnisse aus seinem Studium der Sozial- und Kulturgeschichte mit. Sein Interesse an den Mechanismen von Macht und Rechtsprechung, gepaart mit einer eigenen Faszination für die dunklen Seiten der Vergangenheit, motivierte ihn, dieses Werk zu verfassen. Dies ermöglicht es ihm, nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beschreiben, sondern auch die gesellschaftlichen Ängste und Spannungen zu erfassen, die zur Entstehung der Vehmgerichte und Hexenprozesse führten. Dieses Buch ist eine unerlässliche Lektüre für Historiker, Rechtswissenschaftler und alle Interessierten an der europäischen Geschichte. Wächtels gründliche Analyse und eloquente Darstellung machen "Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland" zu einem bedeutenden Beitrag zur Aufarbeitung und dem Verständnis der dunklen Kapitel der deutschen Vergangenheit. Es fordert den Leser auf, über die Implikationen vergangener Ungerechtigkeiten nachzudenken und ihre Relevanz für die gegenwärtige Gesellschaft zu reflektieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027362431
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B152mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9788027362431
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-273-6243-1
    • Veröffentlichung 17.12.2022
    • Titel Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland
    • Autor Oskar Wächter
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber e-artnow
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470