Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vektorielle Messungen von Schallwellen
Details
Das Buch beschreibt die Geschichte eines Sensors zur Messung von Umgebungsschallvektormerkmalen mit hoher Empfindlichkeit, der ein neues Umwandlungsprinzip verwendet. Es begann mit der Messung von großen Kräften. Dann wurde nach und nach die Möglichkeit der Messung kleiner und kleinster Kräfte erforscht. Zu diesem Zweck wurden neue Sensordesigns entwickelt. Bei der Messung kleinster Kräfte traten Probleme mit Vibrationsstörungen auf, deren Frequenzzusammensetzung am Ende des Infraschall- und am Anfang des Audiobereichs lag. Ihre Studie führte zu der Idee, einen neuen Sensor zur Messung von Schallwellen in festen und flüssigen Medien in der Erdkruste zu entwickeln. Das Buch kann für Seismologen, Archäologen und Hydroakustiker von Nutzen sein.
Autorentext
Born in the USSR (1932). Graduated from high school (1950), Moscow Power Engineering Institute (1956), Moscow Institute of Chemical Engineering defended his dissertation (1971). He was awarded the title of a senior researcher (1975). Worked in metallurgy, chemistry (1956-1980), Institute of Earth Physics, USSR Academy of Sciences (1980-2016).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204885216
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 140
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204885216
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-88521-6
- Veröffentlichung 21.06.2022
- Titel Vektorielle Messungen von Schallwellen
- Autor Askold Belyakov
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen