Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Venezuela zwischen Good Governance und Populismus
Details
Der Populismus Hugo Chávez in Venezuela ist
beispielhaft für die jüngeren politischen
Entwicklungen in Lateinamerika. Auf der anderen Seite
stehen viele Länder der Region weiterhin vor der
Herausforderung sozioökonomischer Entwicklung. Im
Hinblick auf die politische Dimension von Entwicklung
steht wiederum das Konzept von Good Governance, d.h.
guter Regierungsführung, im Fokus der
entwicklungspolitischen Debatte.
Das vorliegende Buch hat zum einen zum Ziel, den
Zusammenhang zwischen der Qualität von Governance und
Populismus theoretisch zu entwickeln und anschließend
empirisch zu überprüfen. Es geht um die Frage, ob im
Populismus gute Regierungsführung überhaupt möglich
ist. Zum anderen bietet die Publikation Hinweise auf
die Governance-Qualität des Landes, die bisher trotz
der großen Zahl an Veröffentlichungen zu Venezuela
fehlen. Eine Überprüfung der aus dem konzeptionellen
Zusammenhang abgeleiteten Aussagen rundet die Arbeit ab.
Das Buch richtet sich an Fachkräfte der
Entwicklungszusammenarbeit, Wissenschaftler sowie
alle an Lateinamerika und an Entwicklungspolitik
interessierten Leser.
Autorentext
geb. 1979, studierte Politikwissenschaften an derUniversität Tübingen und der Universidad de los Andes Mérida(Venezuela). Anschließend absolvierte sie dasPostgraduiertenstudium für Entwicklungszusammenarbeit am Seminarfür Ländliche Entwicklung SLE in Berlin. Derzeit ist sie bei derGFA Consulting Group GmbH in Hamburg angestellt.
Klappentext
Der Populismus Hugo Chávez' in Venezuela istbeispielhaft für die jüngeren politischenEntwicklungen in Lateinamerika. Auf der anderen Seitestehen viele Länder der Region weiterhin vor derHerausforderung sozioökonomischer Entwicklung. ImHinblick auf die politische Dimension von Entwicklungsteht wiederum das Konzept von Good Governance, d.h.guter Regierungsführung, im Fokus derentwicklungspolitischen Debatte. Das vorliegende Buch hat zum einen zum Ziel, denZusammenhang zwischen der Qualität von Governance undPopulismus theoretisch zu entwickeln und anschließendempirisch zu überprüfen. Es geht um die Frage, ob imPopulismus gute Regierungsführung überhaupt möglichist. Zum anderen bietet die Publikation Hinweise aufdie Governance-Qualität des Landes, die bisher trotzder großen Zahl an Veröffentlichungen zu Venezuelafehlen. Eine Überprüfung der aus dem konzeptionellenZusammenhang abgeleiteten Aussagen rundet die Arbeit ab.Das Buch richtet sich an Fachkräfte derEntwicklungszusammenarbeit, Wissenschaftler sowiealle an Lateinamerika und an Entwicklungspolitikinteressierten Leser.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639129748
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639129748
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12974-8
- Titel Venezuela zwischen Good Governance und Populismus
- Autor Magdalena Siedlaczek
- Untertitel Der konzeptionelle Zusammenhang zwischen Governanceund Populismus am Beispiel Venezuelas unter Hugo Chávez
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Politikwissenschaft