Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ver(un)sicherung der (Rück-)Versicherung
Details
Seit dem 11. September 2001 wurde die Versicherungswirtschaft vielfach mit dem Thema Sinn und Unsinn von Ratings konfrontiert. Diese Frage eskalierte in der Presse durch einen Streit zwischen einem Rückversicherungsunternehmen und einer Ratingagentur und hat somit weit über die Branche hinaus für Aufsehen gesorgt.Neben der Frage der Sinnhaftigkeit von Ratings tauchten ebenfalls Kritikpunkte des Monopolismus, der Unabhängigkeit und der Transparenz oder gar Korruptionsvorwürfe auf. Zugleich wurde auf potenzielle Ungleichbehandlungen oder zu späte Reaktionen von Ratingagenturen - wie im Fall Enron - verwiesen. Diese Diskussionen waren Anlass genug, sich dieser Thematik zu widmen.In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob die theoretischen Ansprüche im Einzelnen der empfundenen Praxis entsprechen. Um diese Frage zu vertiefen, ist im Rahmen dieser Arbeit eine Feldstudie durchgeführt worden. Rundeinhundert Erst- und Rückversicherungsunternehmen wurden angeschrieben und deren Aussagen systematischausgewertet.Mit diesem Beitrag ist ein weiterer Schritt in die Richtung unternommen worden, das Rating von Versicherungsunternehmen für alle Beteiligten transparenter zu machen.
Autorentext
Jg. 1975; Ausbildung / Berufserfahrung: 04/08- heute:Assistant Underwriter, Aspen Re Europe, ZÃ rich; 06/04- 03/08:Deputy Underwriter, Hannover RÃ ckversicherung AG, Hannover; 1999- 2004:Fachhochschule Hannover, Banken- und Versicherungslehre; 1994- 1997:Kreissparkasse Peine, Sparkassenkaufmann
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639005448
- Sprache Deutsch
- Größe H222mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639005448
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00544-8
- Titel Ver(un)sicherung der (Rück-)Versicherung
- Autor Dieter Thiel
- Untertitel Ratings und Ratingverfahren in der deutschen Versicherungswirtschaft und Gestaltungsmöglichkeiten
- Gewicht 202g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft