Veränderungen der mitochondrialen Funktion bei Tauopathien

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
PJRN170RJIO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Als Tauopathien wird eine Gruppe von neurodegenerativen Erkrankungen bezeichnet, die als gemeinsames pathologisches Merkmal ein abnorm verändertes Tau-Protein (MAPT) aufweisen. Der genaue Mechanismus, der bei diesen Erkrankungen zur Neurodegeneration führt und mit Demenz, Parkinsonismus und motorischen Störungen einhergehen kann, ist bisher weitgehend ungeklärt. Nur bei FTDP-17 (frontotemporale Demenz mit Parkinsonismus assoziiert mit Chromosom 17) sind Mutationen im Tau-Gen als Auslöser bekannt. Da mitochondriale Dysfunktion bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen eine entscheidende Rolle spielt, wurde anhand eines Zellmodells der Einfluss der Tau-Pathologie untersucht. Es zeigte sich, dass die Mutation TauP301L zu einem deutlich verringerten Gehalt und einer drastisch erniedrigten Aktivität von Komplex I der Atmungskette führt. Hieraus resultiert eine verminderte metabolischen Aktivität, erniedrigte ATP-Spiegel und ein depolarisiertes mitochondriales Membranpotential. Ebenso spiegeln sich diese funktionellen Parameter in der veränderten Morphologie, Dynamik sowie der Ultrastruktur der Mitochondrien wieder und führen zu einer erhöhten Vulnerabilität gegenüber sekundären Insulten.

Autorentext

Kathrin Lydia Schulz, geb. am 22.01.1980, studierte in Frankfurtam Main Biologie mit den Schwerpunkten Zell- undEntwicklungsbiologie, Neurobiologie sowie Toxikologie undpromovierte im Fachbereich Pharmazie. Ihre Forschungsvorhabenbeschäftigen sich mit der Ursachenerforschung und Biomarkerfindungvon neurodegenerativen und psychiatrischen Erkrankungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838118543
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pharmazie
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838118543
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1854-3
    • Veröffentlichung 10.11.2015
    • Titel Veränderungen der mitochondrialen Funktion bei Tauopathien
    • Autor Kathrin Schulz
    • Untertitel Die Mutation P301L im Tau-Protein fhrt auf funktioneller und struktureller Ebene zu mitochondrialer Fehlfunktion in humanen Neuroblastoma-Zellen
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 272

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.