Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Veränderungsmanagement und Einbeziehung der Mitarbeiter in die Umsetzung
Details
Die vorliegende Forschung, die innerhalb von SOSUCAM durchgeführt wird, trägt den Titel: "Das Problem der Mitarbeiterbeteiligung bei der Bewältigung von Veränderungen in Unternehmen: der Fall der Umsetzung des Qualitätsansatzes bei SOSUCAM." Ziel ist es, die Faktoren hervorzuheben, die die Beteiligung begünstigen oder nicht der Mitarbeiter bei der Gestaltung von Veränderungen im Unternehmen. Daher versucht die Studie zu verstehen, wie die Beteiligung von SOSUCAM-Mitarbeitern bei der Durchführung des Qualitätsansatzes operationalisiert wird. In besonderer Weise geht es uns darum, den Einfluss von Kommunikation, Ausbildung sowie sozialen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Qualitätsansatz zu analysieren. Diese Arbeit folgt einem qualitativ-quantitativen Ansatz. Die von uns verwendeten Daten stammen aus dokumentarischen Quellen und Interviews, die an einer Stichprobe von 150 Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen von SOSUCAM durchgeführt wurden. Die Studie basierte auf dem symbolischen Interaktionismus (Berger P. & Luckmann T., 1996).
Autorentext
NDASSA Younchawou - Socióloga especializada em projectos de desenvolvimento, assuntos civis, direitos humanos e protecção civil, interessada e motivada por projectos de desenvolvimento, missões humanitárias e de paz e coesão social.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205731673
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205731673
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-73167-3
- Veröffentlichung 23.02.2023
- Titel Veränderungsmanagement und Einbeziehung der Mitarbeiter in die Umsetzung
- Autor Ndassa Younchawou
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Sozialwissenschaften allgemein