Verantwortung, Risiko, Identität

CHF 35.20
Auf Lager
SKU
8N92JMGG652
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Es heißt: Wer verantwortlich handelt, der trifft bewusste Entscheidungen. Zu deren Folgen muss er auch später stehen und dafür sorgen, dass diese die gewünschten Früchte tragen. Benjamin Weil untersucht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Verantwortung stattfinden kann und welche Effekte von verantwortungsvollem Handeln ausgehen. Ausgehend von zwei soziologischen Theorien eröffnet er aus sozial-konstruktivistischer Perspektive einen Blick auf Verantwortungsphänomene. Die Analyse verschiedener Interaktionen füllt den bedeutungsschweren Begriff der Verantwortung mit sehr unterschiedlichen Inhalten. Zahlreiche Beispiele machen die komplexe, auf den ersten Blick abstrakte Thematik lebendig.

Inhalt

1 Einleitung 2 Verantwortung als Gegenstand der Diskussion in verschiedenen wissenschaftlichen Teildisziplinen 3 Ein Zugang zum Thema Verantwortung 3.1 Die Unterscheidung zwischen Begriff und Phänomen 3.2 Ein analytisches Schema zur Betrachtung von Handlungen 3.3 Zur Abgrenzung von Verantwortung und Verantwortlichkeit 4 Die Spannungsfelder des Diskurses um Verantwortung 4.1 Verantwortung als "Problem oder Prinzip" 4.2 "Kontinuität und Diskontinuität" von Verantwortung: Präzisier-ung des Begriffes und Beschränkung des empirischen Feldes 4.3 Zwischen "begriffskritischer und situationsorientierter" Gewinnung eines Verantwortungsbegriffes 4.4 Leitlinien für die systematische Theorienanalyse 4.5 Zum Vorteil eines soziologischen Denkstils für die Analyse von Verantwortung 5 Siegfried Reck: Identität, Rationalität und Verantwortung 5.1 Der Begriff der sozialen Identität 5.2 Das Konzept der Selbstverantwortung des Denkens und der Selbstidentifizierung im Handeln 5.3 Fremdverantwortung 5.4 Verantwortung für eine Rolle und die Verantwortungsschwäche des Ich 5.5 Kritische Würdigung 5.6 Eine schematische Darstellung der Verantwortungskonzeption 6 Niklas Luhmann: Der systemtheoretische Blick auf Verantwortungsphänomene 6.1 Ziel und Herangehensweise eines systemtheoretischen Umgangs mit Verantwortungsphänomenen 6.2 Komplexität als zu Grunde liegendes Problem 6.3 Verantwortung als Teil eines Prozesses 6.4 Die Struktur der Verantwortung 6.5 Das Zusammenspiel von Struktur und Prozess 6.6 Kritische Würdigung 7 Die Differenzen der beiden Ansätze in der Bearbeitung des Themas und die Gemeinsamkeit einer paradig- matischen Herangehensweise 7.1 Sigfried Recks Zugang zum Thema Verantwortung 7.2 Niklas Luhmanns Zugang zum Thema Verantwortung 7.3 Die Herangehensweise an das Thema Verantwortung als Paradigmenproblem 8 Die Erweiterung der paradigmatischen Herangehensweise: eine neue Perspektive auf Verantwortungsphänomene 8.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Herangehensweisen bezüglich des Zugangs zu Verantwortungsphänomenen 8.2 Zur Möglichkeit der kombinierten Anwendung eines handlungs- und systemtheoretischen Verantwortungs- begriffes auf ein Verantwortungsphänomen 8.3 Die Reformulierung des analytischen Schemas zur Betrachtung von Verantwortungsphänomenen 8.4 Ein Anwendungsbeispiel der erweiterten Perspektive auf Verantwortungsphänomene: Die Dethematisierung von Verantwortung durch Verantwortlichkeit 9 Fazit 10 Literaturverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828825130
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828825130
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2513-0
    • Veröffentlichung 31.12.2010
    • Titel Verantwortung, Risiko, Identität
    • Autor Benjamin Weil
    • Untertitel Ein soziologischer Blick auf Verantwortungsphänomene
    • Gewicht 169g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 106

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470