Verantwortungsvoll essen

CHF 55.70
Auf Lager
SKU
311HK0L6Q3M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Während der deutsche Lebensmittelmarkt zu einemgroßen Teil geprägt ist von der Werbung fürBilligware, werden in Italien hochwertigeNischenprodukte zum geschäftlichen Erfolgsrezept. Soist es nur folgerichtig, dass auch ausgerechnet inItalien mit Slow Food eine Bewegung gegründet wurde,die diesen Trend zu bewusster und qualitativhochwertiger Ernährung aufgegriffen hat.Ziel dieser Arbeit ist die Suche nach denEntwicklungen in der italienischen Gesellschaft inbezug auf die Ernährungsgewohnheiten. Lässt sichtatsächlich ein Wertewandel in der Esskultur erkennenin Richtung eines bewussten, reflektierten,nachhaltigen Konsums? Welche Rolle spielt dabei SlowFood? Was hat Slow Food bisher bewirken können? Dabeibeschreibt die Autorin detailliert die Bewegung undstellt den nachweisbaren Erfolg in den Kontext einesallgemeinen Wertewandels in den postmodernenGesellschaften. Die Autorin spannt auch einen Bogenzum neuen Lebensstiltypus der Lohas, der aufgrundseines reflektierten Lebensstils als Zielgruppe vonSlow Food prädestiniert ist.Das Buch richtet sich an Personen, die Genuss amEssen mit sozialem und umweltpolitischem Bewusstseinkombinieren.

Autorentext

Petra Henke, Diplom-Kulturwirtin: Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau mit Schwerpunkt Kulturraum Italien.


Klappentext
Während der deutsche Lebensmittelmarkt zu einem großen Teil geprägt ist von der Werbung für Billigware, werden in Italien hochwertige Nischenprodukte zum geschäftlichen Erfolgsrezept. So ist es nur folgerichtig, dass auch ausgerechnet in Italien mit Slow Food eine Bewegung gegründet wurde, die diesen Trend zu bewusster und qualitativ hochwertiger Ernährung aufgegriffen hat. Ziel dieser Arbeit ist die Suche nach den Entwicklungen in der italienischen Gesellschaft in bezug auf die Ernährungsgewohnheiten. Lässt sich tatsächlich ein Wertewandel in der Esskultur erkennen in Richtung eines bewussten, reflektierten, nachhaltigen Konsums? Welche Rolle spielt dabei Slow Food? Was hat Slow Food bisher bewirken können? Dabei beschreibt die Autorin detailliert die Bewegung und stellt den nachweisbaren Erfolg in den Kontext eines allgemeinen Wertewandels in den postmodernen Gesellschaften. Die Autorin spannt auch einen Bogen zum neuen Lebensstiltypus der Lohas, der aufgrund seines reflektierten Lebensstils als Zielgruppe von Slow Food prädestiniert ist. Das Buch richtet sich an Personen, die Genuss am Essen mit sozialem und umweltpolitischem Bewusstsein kombinieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639053579
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H221mm x B151mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639053579
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05357-9
    • Titel Verantwortungsvoll essen
    • Autor Petra Henke
    • Untertitel Der Wertewandel der italienischen Esskultur amBeispiel von Slow Food
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.