Verarbeitung und Darstellung des Ersten Weltkrieges bei Ernst Jünger

CHF 59.15
Auf Lager
SKU
935OQ5DVA2E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Auf sein Kriegstagebuch aufbauend, das die Fronterlebnisse der Jahre 1914-1918 auf objektive Art und Weise schildert, verfasste Ernst Jünger auf Anraten seines Vaters im Jahre 1920 sein wohl bekanntestes Werk "In Stahlgewittern", das als historisches Ego-Dokument die Ereignisse an der Westfront reflektiert und bereits ideologische Tendenzen des Autors erkennen lassen. Die vorliegende Arbeit versucht neben den ästhetischen Wirkungs-absichten die Beweggründe Jüngers bezüglich seiner zahlreichen Überarbeitungen zu eruieren und anhand vorherrschender Thesen der Literaturwissenschaft zu diskutieren. Seine weiteren Werke, die sich mit dem Ersten Weltkrieg implizit auseinandersetzen, sind es ebenfalls wert in Bezug auf ihre verschiedenen Umsetzungsversuche samt ihrer ästhetischen und inhaltlichen Komponenten untersucht zu werden. Hierzu zählen "Der Kampf als Inneres Erlebnis", "Sturm", "Das Wäldchen 125" und "Feuer und Blut". Die hier unterschiedlichste Darstellung von Krieg, Heroismus und Technik lassen Schlüsse zu, die die Problematik des Jünger'schen Frühwerkes augenscheinlich aufzeigen und zu weiteren Denkansätzen anregen.

Autorentext

Johann Hutter wurde am 01. Juni 1985 in Schwaz in Tirol geboren und absolvierte in den Jahren 2010 bis 2014 ein Lehramtsstudium für die Unterrichtsfächer Deutsch und Geschichte an der Universität Wien. Sein Schwerpunkt lag dabei im Bereich der Zeitgeschichte rund um den Ersten Weltkrieg, welcher auch Grundlage für diese Arbeit sein sollte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639470529
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639470529
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47052-9
    • Veröffentlichung 02.09.2016
    • Titel Verarbeitung und Darstellung des Ersten Weltkrieges bei Ernst Jünger
    • Autor Johann Hutter
    • Untertitel (1920 bis 1925)
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470