Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verarbeitung von Polyamid 66 mittels Wasserinjektionstechnik
Details
Das Verfahren der Wasserinjektionstechnik (WIT) hat sich in den letzten zehn Jahren immer mehr etabliert und wird heutzutage vermehrt für die materialsparende Produktion von dickwandigen und stabförmigen Bauteilen eingesetzt. Neben den maschinentechnischen Anforderungen stellt die WIT auch hohe Anforderungen an das Material selbst, insbesondere bezüglich des Kristallisationsverhaltens und der Schmelzviskosität. Die Firma LANXESS Deutschland GmbH hat Materialien basierend auf Polyamid 66 speziell für die Verarbeitung mittels WIT und die Anwendung als Kühlwasserrohr im Automobilbereich entwickelt. Dabei handelt es sich um glasfaserverstärkte, leicht fließende und thermostabilisierte Formmassen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden einige deutliche Einflüsse des Kristallisationsverhaltens und der eingesetzten Kristallisationsverzögerer auf die anwendungsbezogenen Eigenschaften der Formmassen, deren Verarbeitbarkeit im WIT-Verfahren sowie die Qualität der gefertigten Bauteile festgestellt und untersucht.
Autorentext
Thomas Wormann, M.Sc.: Studium: Bachelor in Chemie und Materialwissenschaften an der FH Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach (Bachelorarbeit an der KTH in Stockholm), Master in Angewandte Polymerwissenschaften an der FH Aachen (Masterarbeit bei der Firma Lanxess Deutschland GmbH). Doktorand am DWI an der RWTH Aachen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639258837
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639258837
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25883-7
- Titel Verarbeitung von Polyamid 66 mittels Wasserinjektionstechnik
- Autor Thomas Wormann
- Untertitel Einfluss des Kristalisationsverhaltens auf die Materialeigenschaften und die Verarbeitbarkeit
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96