Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbale Sprache und Bildsprache
Details
Diese Arbeit bezieht sich auf die Doktorarbeit im Rahmen des Projekts "Alphabetisierung mit Alphabetisierung: Aus- und Weiterbildung und Lehrtätigkeit in öffentlichen Schulen im Süden Santa Catarinas", das vom Observatorium für Bildung mit Mitteln des CAPES/INEP finanziert wurde. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob verbale Sprache mit Bildern und/oder nur Bilder in diskursive Praktiken zur Entwicklung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Alphabetisierungsprozess einbezogen wurden. Es handelte sich um eine Fallstudie, die auf der teilnehmenden Beobachtung von Unterrichtspraktiken in zwei dritten Klassen der neunjährigen Grundschulen in der Region AMUREL in Santa Catarina beruhte. Die Untersuchung beschreibt diskursive Sequenzen pädagogischer Praktiken, die in diesen Klassen stattfanden und die dazu führten, zu überprüfen, ob Genres, die Bilder enthalten, im Klassenzimmer zirkulierten und somit zu verstehen, wie Sprache mit Bildern im Unterricht verwendet wurde.
Autorentext
Geboren in der Stadt Criciúma - SC. Promotion und Master in Sprachwissenschaften an der Universität des Südens von Santa Catarina. Spezialist für klinische und institutionelle Psychopädagogik (Esucri und Uniasselvi). Spezialist für brasilianische Literatur und Textkonstruktion (Bagozzi), mit einem Doppeldiplom in Didaktik und italienischem Sprachunterricht (Unistrapg/Italien).
Klappentext
Diese Arbeit bezieht sich auf die Doktorarbeit im Rahmen des Projekts "Alphabetisierung mit Alphabetisierung: Aus- und Weiterbildung und Lehrtätigkeit in öffentlichen Schulen im Süden Santa Catarinas", das vom Observatorium für Bildung mit Mitteln des CAPES/INEP finanziert wurde. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob verbale Sprache mit Bildern und/oder nur Bilder in diskursive Praktiken zur Entwicklung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Alphabetisierungsprozess einbezogen wurden. Es handelte sich um eine Fallstudie, die auf der teilnehmenden Beobachtung von Unterrichtspraktiken in zwei dritten Klassen der neunjährigen Grundschulen in der Region AMUREL in Santa Catarina beruhte. Die Untersuchung beschreibt diskursive Sequenzen pädagogischer Praktiken, die in diesen Klassen stattfanden und die dazu führten, zu überprüfen, ob Genres, die Bilder enthalten, im Klassenzimmer zirkulierten und somit zu verstehen, wie Sprache mit Bildern im Unterricht verwendet wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207624140
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207624140
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-62414-0
- Veröffentlichung 05.06.2024
- Titel Verbale Sprache und Bildsprache
- Autor Cristiane Gonçalves Dagostim
- Untertitel Funktion und Auswirkungen von Bedeutung in der Alphabetisierung und in der Alphabetisierungspraxis
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen