Verbalsuffixe in Erzählungen aus dem Grazer Opus von Ivo Andric

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
29AP5QP2157
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Ziel dieser Arbeit ist es anhand von Verben in Erzählungen aus dem Grazer Opus von Ivo Andric Verbalsuffixe zu analysieren und dadurch ihre Funktion zu beschreiben. Dabei wurden alle Verben aus allen Erzählungen von Ivo Andric herausgesucht in einer Tabelle aufgelistet, ihr Infinitiv bestimmt, um dadurch zu ihrem Suffix zu gelangen. In weiterer Folge wurden 91 Verben aus dem Grazer Opus herangezogen, ihre Stammformen, ihre Bedeutung und ein paar mögliche Wortbildungen aufgelistet damit die Entstehung dieser Verben nachvollzogen werden kann. Die Entstehung dieser Verben ist dabei der Schlüsselbegriff, denn entstanden sind all diese Verben durch die Ableitung von einem Hauptwort, einem Eigenschaftswort, einer Interjektion oder durch die Ableitung von einem Zeitwort. Und diese Ableitung vollzieht sich durch das Suffix, welches an eine Wortart angehängt worden ist und dadurch ein neues Wort, in diesem Fall, ein Verb entstanden ist. Ziel dieser Arbeit ist es dieses Verfahren der Wortbildung darzustellen, um dadurch aufzuzeigen, welche Funktion das Suffix hat, in diesem Fall das Verbalsuffix.

Autorentext

Ich wurde am 27.08.1981 in Graz geboren. Ich habe an der Karl-Franzens Universität in Graz Slawistik- slawische Sprache, Kultur und Literatur studiert und folgte unmittelbar nach Beendigung meines Studiums, im Oktober 2009, dem Ruf der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät in Wien.


Klappentext

Ziel dieser Arbeit ist es anhand von Verben in Erzählungen aus dem Grazer Opus von Ivo Andric Verbalsuffixe zu analysieren und dadurch ihre Funktion zu beschreiben. Dabei wurden alle Verben aus allen Erzählungen von Ivo Andric herausgesucht in einer Tabelle aufgelistet, ihr Infinitiv bestimmt, um dadurch zu ihrem Suffix zu gelangen. In weiterer Folge wurden 91 Verben aus dem Grazer Opus herangezogen, ihre Stammformen, ihre Bedeutung und ein paar mögliche Wortbildungen aufgelistet damit die Entstehung dieser Verben nachvollzogen werden kann. Die Entstehung dieser Verben ist dabei der Schlüsselbegriff, denn entstanden sind all diese Verben durch die Ableitung von einem Hauptwort, einem Eigenschaftswort, einer Interjektion oder durch die Ableitung von einem Zeitwort. Und diese Ableitung vollzieht sich durch das Suffix, welches an eine Wortart angehängt worden ist und dadurch ein neues Wort, in diesem Fall, ein Verb entstanden ist. Ziel dieser Arbeit ist es dieses Verfahren der Wortbildung darzustellen, um dadurch aufzuzeigen, welche Funktion das Suffix hat, in diesem Fall das Verbalsuffix.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639273434
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 168
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639273434
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27343-4
    • Titel Verbalsuffixe in Erzählungen aus dem Grazer Opus von Ivo Andric
    • Autor Vanja Ekmecic
    • Untertitel Verbalsuffixe
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.