Verbandsschiedsgerichtsbarkeit zwischen Schattenjustiz und Parteiautonomie

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
8L5TO959C4E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit grundlegenden Argumenten für und gegen die Verbandsschiedsgerichtsbarkeit. Am Beispiel der Kartellschiedsverfahren des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats werden die Fragen der Hintergründe der Implementierung eines Schiedsgerichts, Verfahrensregeln, Ablauf der Verfahren sowie Steuerungstendenzen untersucht.


Seit geraumer Zeit steht die Verbandsschiedsgerichtsbarkeit in der Öffentlichkeit mehr und mehr in der Kritik. Die Autorin greift Argumente für und gegen die Verbandsschiedsgerichtsbarkeit auf. Anhand von Kartellschiedsverfahren des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats untersucht sie exemplarisch Verfahrensregeln, Verfahrensabläufe und Steuerungstendenzen durch Bezahlung der Schiedsrichter, die Hintergründe der Implementierung eines Schiedsgerichts sowie die Funktionen schiedsgerichtlicher Verfahren innerhalb bestehender Vertragsbeziehungen. Die Arbeit soll sowohl einen Beitrag zur Forschung über die interne Organisation des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats als auch zur Debatte über die Verbandsschiedsgerichtsbarkeit im Allgemeinen leisten.


Autorentext

Lisa Becker studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und an der Duke University School of Law (USA, Master of Laws). Sie ist in Deutschland und dem Staat New York (USA) als Rechtsanwältin zugelassen und arbeitet bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit in Frankfurt am Main.


Inhalt

Rechtliche Rahmenbedingungen der Schiedsverfahren des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats Besetzung der Schiedsgerichte und schiedsrichterliche Unabhängigkeit Verfahren vor den Schiedsgerichten und Schiedskammern Schiedssprüche Die Schiedsklausel als Instrument des Kohlensyndikats Funktionen schiedsgerichtlicher Verfahren im Kohlensyndikat

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631836514
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631836514
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-83651-4
    • Veröffentlichung 19.02.2021
    • Titel Verbandsschiedsgerichtsbarkeit zwischen Schattenjustiz und Parteiautonomie
    • Autor Lisa Dorothee Becker
    • Untertitel Eine Untersuchung von Argumenten für und gegen die Verbandsschiedsgerichtsbarkeit am historischen Beispiel der Kartellschiedsverfahren des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats
    • Gewicht 438g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470