Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbesserung der Milchproduktion durch künstliche Besamung
Details
Die Typologie der Milchviehbetriebe in Togo zeigt, dass der traditionelle Typ (39,4%) der repräsentativste ist, mit einer Dominanz der Zebus, darunter die Goudali-Rasse, die die beste Milchproduzentin ist (2,47 ± 1,3 Liter). Das Alter bei der ersten Kalbung (56,4 ± 6 Monate) und der Abstand zwischen Kalbung und Abkalbung (21,30 ± 2,58 Monate) zeugen von einer wenig leistungsfähigen Fruchtbarkeit in diesen Zuchtbetrieben. Die Empfänglichkeit für die künstliche Besamung lag bei 85,18%. Das Prid®-Delta-Protokoll führte zu einer Östrusreaktion (92,81%). Die künstliche Besamung auf induzierte Brunst führte zu einer Abkalbequote von 47,1% und einer Trächtigkeitsdauer von 9,38 ± 0,14 Monaten. Schließlich führte diese Biotechnologie zu einer Verringerung der unproduktiven Perioden um 16 Monate beim Erstkalbealter und um 7 Monate bei der Zeitspanne zwischen Kalbung und Abkalbung. Die Nährstoffqualität der untersuchten Rohmilch ist zufriedenstellend, aber die Hygiene auf den Höfen muss verbessert werden, um die Kontaminationsrate zu senken. Schließlich kann die Barymetrieformel: y = 0,006z2 + 0,722x - 39,798 zur Überwachung des Gewichts von heranwachsenden Mischlingen verwendet werden. Diese Biotechnologie ermöglicht eine genetische Verbesserung der Milchproduktion.
Autorentext
Dr-ir Seme Kpassi is a researcher in genetic improvement of bovine milk production by artificial insemination, Head of the monitoring and evaluation department at the Institute of Consulting and Technical Support (ICAT) of the MAEH, Assistant to Professor Pitala Wéré in Practical Work of Zoology at the Higher School of Agronomy (ESA)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205901380
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205901380
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-90138-0
- Veröffentlichung 15.04.2023
- Titel Verbesserung der Milchproduktion durch künstliche Besamung
- Autor Kpassi Joseph Seme , Wéré Pitala Wéré
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132