Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
Details
Kathrin Latocha evaluiert mit ihrer Interventionsstudie ein von ihr entwickeltes Gruppentraining zur Förderung individueller Gesundheitskompetenz und Arbeitsfähigkeit GESUND für chronisch psychisch erkrankte Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Das Gruppentraining zielt darauf ab, die individuelle Gesundheitsfähigkeit, die Selbstwirksamkeit sowie die Bewältigungsstrategien von Mitarbeitern zu steigern. Es verbessert in hohem Maße das gesundheitliche Befinden der Beschäftigten, erhöht ihre Gesundheitskompetenz, verringert ihre Depressivität und den allgemeinen Angstpegel. Zudem führt es zu einer deutlichen Verbesserung der psychischen Beanspruchung während der Arbeit.
Autorentext
Dipl.-Psych. Kathrin Latocha war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie der Bergischen Universität Wuppertal und ist seit 2014 Personalleiterin in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Wuppertal. Weiterhin leitet sie Workshops und Gruppen zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Inhalt
Gesundheit und Arbeit.- Gruppenprogramme als Mittel zur Belastungsreduktion.- Gruppentraining zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Kathrin Latocha
- Titel Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
- Veröffentlichung 24.11.2014
- ISBN 978-3-658-07907-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658079079
- Jahr 2014
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Evaluation eines arbeitspsychologischen Gesundheitsförderungsprogramms
- Gewicht 376g
- Auflage 2015
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 278
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658079079