Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbesserung des Wirkungsgrads von Dünnschichtsolarzellen
Details
Dünnschichtsolarzellen haben das Potenzial, bis Mitte des 21. Jahrhunderts einen wichtigen Beitrag zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs zu leisten. Jahrhunderts einen wichtigen Beitrag zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs leisten. Dünnschichtsolarzellen, die im Labor einen Wirkungsgrad von fast 20 % erreicht haben, sind sehr attraktiv, da ihre Bandlücke nahe dem optimalen Wert liegt, ihre Polykristallinität ihre Leistung nicht wesentlich beeinträchtigt und die große Auswahl an Heteroübergangspartnern zusätzliche Freiheitsgrade zur Optimierung ihrer Leistung bietet. Ziel dieser Forschung ist es, den Wirkungsgrad von Dünnschichtsolarzellen zu verbessern, indem die damit verbundenen Eigenschaften untersucht werden. Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung ist eine analytische Behandlung kaum möglich, so dass in erster Linie numerische Ansätze verwendet werden. Die Optimierung wird in MATLAB zusammen mit einigen anderen Programmen wie ORIGIN, WINDIG usw. durchgeführt.
Autorentext
Salman Hasan absolvierte das Military Institute of Science and Technology im Fach Elektrotechnik, Elektronik und Kommunikationstechnik. Seine Forschungsthemen sind mit Solarzellen verbunden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205684177
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205684177
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-68417-7
- Veröffentlichung 09.02.2023
- Titel Verbesserung des Wirkungsgrads von Dünnschichtsolarzellen
- Autor Salman Hasan
- Untertitel Solarzelle
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88