Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbindungen schaffen, neue Rollen übernehmen
Details
Die Betrachtung der Kindheit als einen Prozess, der nicht unbedingt linear verläuft, ermöglichte es mir, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Bildung als komplementär und unveräußerlich zu betrachten, damit das Kind sein Potenzial voll ausschöpfen kann. Wenn die Gesundheit gestört ist, hängt die Betreuung dieses Kindes oder Jugendlichen nicht mehr ausschließlich von seiner Familie als der Institution ab, zu der es gehört, sondern wird zu einem Kind, das interdisziplinär und multidisziplinär behandelt wird. In diesem Prozess ist der Krankenhauspädagoge das Bindeglied zwischen den beteiligten Gesundheitsfachkräften, dem Kind, der Familie und dem sozialen Umfeld, in das es eingegliedert ist, mit dem Ziel, eine künftige Wiedereingliederung in die ursprüngliche Bildungsgemeinschaft zu erreichen. Im Rahmen des umfassenden Ansatzes für das Kind ist der Krankenhauspädagoge Teil des Teams von Fachleuten, die in einer untergeordneten und koordinierten Weise mit dem Gesundheitsteam in effektiver und respektvoller gegenseitiger Kommunikation die vollständige Behandlung des Kindes-Patienten-Schülers als vollwertiges Rechtssubjekt gewährleisten. Als Erwachsene, die direkt mit Kindern zu tun haben, müssen wir die volle Achtung ihrer Rechte garantieren, um sie zu vollwertigen Menschen zu machen. Gemeinsam können wir neue Verbindungen schaffen und neue Rollen übernehmen.
Autorentext
Pf. in Geschichte und Sozialwissenschaften, Dipl. in Krankenhaus- und Heimpädagogik. Die Arbeit im Team ermöglicht die Verwirklichung gemeinsamer Ziele in den Bereichen Gesundheit und Bildung als komplementäre Rechte, wobei die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu jeder Zeit ihres Lebens, auch wenn sie krank sind, im Vordergrund stehen und die notwendige Widerstandsfähigkeit erzeugt wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206612995
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206612995
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-61299-5
- Veröffentlichung 30.10.2023
- Titel Verbindungen schaffen, neue Rollen übernehmen
- Autor Débora Flores
- Untertitel Die Rolle des Krankenhauslehrers im Lehr Lern Prozess als Generator von Resilienz
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen