Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbindungen von Konsum, Engagement und Gemeinschaft im belohnungsbasierten Crowdfunding
Details
Dieses Buch bietet eine auf empirischen Fallstudien basierende gabentauschtheoretische Analyse des belohnungsbasierten Crowdfunding. Projekte des belohnungsbasierten Crowdfunding zielen darauf, Produkte herzustellen, die zumeist neben einem Konsumwert auch Wertbezüge in Hinblick auf die Förderung einer guten Sache aufweisen. Die Unterstützer:innen der Projekte erhalten für ihre Geldbeiträge nicht-finanzielle Gegengaben. Die hauptsächlichen Gegengaben sind die Produkte der Projekte. Das Buch zeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis des belohnungsbasierten Crowdfunding in einem dreiseitigen Zusammenhang von Konsum, Verbundenheit mit einer Sache von tieferer Bedeutung und Bezogenheit auf eine Gemeinschaft Gleichgesinnter liegt. Die Verbindung von Kauf und Spende, von Konsum und Engagement, kommt demnach dadurch zu Stande, dass die Unterstützer:innen einerseits als Konsument:innen agieren, mit dem Gegenstand des Konsums andererseits aber eine tiefere Bedeutung verbinden, die sie motiviert, sich für diesen Gegenstand stärker zu engagieren als zu normalen Produkten. Das Buch richtet sich an Sozial-, Medien- und Wirtschaftswissenschaftler:innen, die sich für Phänomene der Sharing-Economy, des Crowdsourcing und des Crowdfunding interessieren.
Autorentext
Prof. Dr. Ingo Schulz-Schaeffer ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik- und Innovationssoziologie an der TU Berlin.
Eltje Gajewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.
Dennis Kirschsieper ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT für die alternde Gesellschaft" an der Universität Siegen.
Prof. Dr. Frank Kleemann ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Einleitung.- Forschungsgegenstand, Forschungsstand und Analyserahmen.- Anlage der Untersuchung.- Falldarstellungen.- Vergleichende Auswertung der Fallstudien.- Ergebnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658456450
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658456450
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-45645-0
- Veröffentlichung 29.10.2024
- Titel Verbindungen von Konsum, Engagement und Gemeinschaft im belohnungsbasierten Crowdfunding
- Autor Ingo Schulz-Schaeffer , Eltje Gajewski , Dennis Kirschsieper , Frank Kleemann
- Untertitel Eine gabentauschtheoretisch orientierte empirische Analyse von Crowdfunding-Projekten
- Gewicht 451g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 339
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft