Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbotene Kinder
Details
Die (Bio-)Medikalisierung der Fortpflanzung und insbesondere das Aufkommen moderner Reproduktionstechnologien (NRT's) wie etwa Embryonentransfers, Ei- oder Samenspende und Leihmutterschaft führt zu einer Reihe ethischer und rechtlicher Probleme die sich vor allem daraus ergeben, dass bestehende Deutungsschemata nicht mehr greifen: Wird ein Kind etwa von einer Leihmutter geboren und ist genetisch nicht mit seinen Wunscheltern sondern SpenderInnen verwandt, so müssen bestehende Annahmen über Elternschaft in ihrer Selbstverständlichkeit hinterfragt und neu verhandelt werden. Da das Staatsangehörigkeitsrecht häufig an die Abstammung einer Person anknüpft, kann die Unklarheit hinsichtlich Elternschaft auch zu einer Verkomplizierung der Feststellung nationaler Zugehörigkeit führen. Ausgehend von der Idee, dass Medien ein Laboratorium für die gesellschaftliche Akzeptanz von technologischen Innovationen sind, untersucht die vorliegende Arbeit die mediale Diskussion über Leihmutterschaft und Reproduktionstourismus in Frankreich und Deutschland. Ziel der vorliegenden Analyse ist es daher nicht nur zu einem tieferen Verständnis für den Konstruktionsprozess von Leihmutterschaft beitragen, sondern hierbei auch unterschiedliche Wahrnehmungen familiärer und nationaler Zugehörigkeit sowie deren gesellschaftlichen Implikationen herauszuarbeiten.
Autorentext
Daniela Schuh, 1986 in Wien geboren, studierte Soziologie und Rechtswissenschaften und ist PhD-Stipendiatin am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639475401
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639475401
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47540-1
- Veröffentlichung 26.09.2013
- Titel Verbotene Kinder
- Autor Daniela Schuh
- Untertitel Elternschaft, nationale Zugehrigkeit und Technologie in der Debatte ber Leihmutterschaft in Frankreich und Deutschland
- Gewicht 298g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 188
- Genre Sozialwissenschaften allgemein