Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbraucherrechte im Verbrauchsgüterkauf in Deutschland und Spanien
Details
Rechtsvereinheitlichung in Europa am Beispiel der Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Deutschland und Spanien, der Verbraucherrechterahmenrichtlinie und das optionale Kaufrecht.
Dieses Buch beantwortet die Frage, wie die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und die Verbraucherrechterahmenrichtlinie in Deutschland und Spanien für den Verbrauchsgüterkauf umgesetzt worden ist und ob ein Instrument wie das optionale Kaufrecht eine Möglichkeit sein könnte das Recht in Europa zu vereinheitlichen und den europäischen Binnenhandel zu fördern.
Autorentext
Verena Louven ist Rechtsanwältin und Unternehmensjuristin mit Schwerpunkt im internationalen Handelsrecht. Sie hat in Bielefeld studiert und ihren Interessenschwerpunkt u.a. auf das spanische Recht gelegt. Sie absolvierte ihr Referendariat in Düsseldorf und Porto Alegre, Brasilien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746737645
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Recht
- Größe H14mm x B13mm x T170mm
- EAN 9783746737645
- Format Dissertationen / Habil.-Schrif
- Titel Verbraucherrechte im Verbrauchsgüterkauf in Deutschland und Spanien
- Autor Verena Louven
- Untertitel Rechtsvereinheitlichung in Europa am Beispiel des deutschen und spanischen Verbrauchsgüterkaufs unter Einbeziehung des Entwurfs für das optionale Kaufrecht
- Gewicht 399g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 232