Verbraucherschutz durch Informationspflichten im Wettbewerbsrecht

CHF 55.70
Auf Lager
SKU
VU3885GI1TI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Es gilt als ältester Marketingtrick der Welt , Kunden dadurch zu gewinnen, indem weniger vorteilhafte Aspekte der angepriesenen Leistung einfach verschwiegen werden. Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Gesetzgeber verstärkt dem Verbraucherschutz gewidmet und Informationspflichten im Bürgerlichen Recht und Lauterkeitsrecht geschaffen. 2004 wurde dazu das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) reformiert. Dabei wurden ausdrückliche Informationspflichten ebenso gesetzlich verankert wie das von der Rechtsprechung entwickelte Verbot der Irreführung durch Verschweigen. Erstmals widmet sich mit Volker Züllighoven ein Autor umfassend den Informationspflichten gemäß UWG und BGB, die auch als Instrument zur Umsetzung des Europäischen Binnenmarktes immer mehr an Bedeutung gewinnen. Er zeichnet die Schnittstellen zwischen bürgerlich-rechtlichen und lauterkeitsrechtlichen Informationspflichten nach und arbeitet die aus den lauterkeitsrechtlichen Generalklauseln resultierenden Informationspflichten heraus. Die bisherige Rechtsprechung und aktuelle europarechtliche Entwicklungen fließen dabei in die Darstellung ein.

Es gilt als ältester Marketingtrick der Welt, Kunden dadurch zu gewinnen, indem weniger vorteilhafte Aspekte der angepriesenen Leistung einfach verschwiegen werden. Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Gesetzgeber verstärkt dem Verbraucherschutz gewidmet und Informationspflichten im Bürgerlichen Recht und Lauterkeitsrecht geschaffen. 2004 wurde dazu das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) reformiert. Dabei wurden ausdrückliche Informationspflichten ebenso gesetzlich verankert wie das von der Rechtsprechung entwickelte Verbot der Irreführung durch Verschweigen. Erstmals widmet sich mit Volker Züllighoven ein Autor umfassend den Informationspflichten gemäß UWG und BGB, die auch als Instrument zur Umsetzung des Europäischen Binnenmarktes immer mehr an Bedeutung gewinnen. Er zeichnet die Schnittstellen zwischen bürgerlich-rechtlichen und lauterkeitsrechtlichen Informationspflichten nach und arbeitet die aus den lauterkeitsrechtlichen Generalklauseln resultierenden Informationspflichten heraus. Die bisherige Rechtsprechung und aktuelle europarechtliche Entwicklungen fließen dabei in die Darstellung ein.

Klappentext

Es gilt als "ältester Marketingtrick der Welt", Kunden dadurch zu gewinnen, indem weniger vorteilhafte Aspekte der angepriesenen Leistung einfach verschwiegen werden. Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Gesetzgeber verstärkt dem Verbraucherschutz gewidmet und Informationspflichten im Bürgerlichen Recht und Lauterkeitsrecht geschaffen. 2004 wurde dazu das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) reformiert. Dabei wurden ausdrückliche Informationspflichten ebenso gesetzlich verankert wie das von der Rechtsprechung entwickelte Verbot der Irreführung durch Verschweigen. Erstmals widmet sich mit Volker Züllighoven ein Autor umfassend den Informationspflichten gemäß UWG und BGB, die auch als Instrument zur Umsetzung des Europäischen Binnenmarktes immer mehr an Bedeutung gewinnen. Er zeichnet die Schnittstellen zwischen bürgerlich-rechtlichen und lauterkeitsrechtlichen Informationspflichten nach und arbeitet die aus den lauterkeitsrechtlichen Generalklauseln resultierenden Informationspflichten heraus. Die bisherige Rechtsprechung und aktuelle europarechtliche Entwicklungen fließen dabei in die Darstellung ein.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828822467
    • Auflage 1., Aufl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H212mm x B149mm x T41mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828822467
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2246-7
    • Veröffentlichung 30.04.2010
    • Titel Verbraucherschutz durch Informationspflichten im Wettbewerbsrecht
    • Autor Volker Züllighoven
    • Untertitel Am Beispiel der Irreführung durch Unterlassen
    • Gewicht 686g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 494

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470