Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbraucherschutz im Sozialen Mietrecht
Details
Der Autor entwickelt acht Thesen zur Anwendung des Verbraucherschutzes im sozialen Mietrecht. Mieter sind in aller Regel Verbraucher. Eine Unterscheidung zwischen Kleinvermietern und Großvermietern ist möglich.
Autorentext
Marius Bergermann studierte nach Abschluss einer Berufsausbildung Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt. Er erwarb den akademischen Grad des Diplom-Juristen unter anderem durch eine kapitalmarktrechtliche Arbeit am dortigen House of Finance. Er wurde nach Abschluss des Referendariats im Bezirk der Oberlandesgerichts Frankfurt am Main 2017 als Rechtsanwalt zugelassen und ist im Immobilienwirtschaftsrecht tätig.
Inhalt
Literaturverzeichnis A. Einführung B. Verbraucherschutz Grundannahmen, Normsetzung, Leitbilder, Instrumente C. Mieter- Leitbild des sozialen Mietrechts D. Auswertung und Vergleich der Leitbilder in Verbraucherschutz und Mietrecht E. Der Mieter im Verbraucher- Wohnungsmietvertrag de lege lata F. Kritik und de lege ferenda G. Fazit H. Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631899519
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631899519
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-89951-9
- Veröffentlichung 30.06.2023
- Titel Verbraucherschutz im Sozialen Mietrecht
- Autor Marius Bergermann
- Gewicht 421g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen