Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbrechen - Justiz - Medien
Details
Klappentext
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Inhalt
Inhalt: Jörg Schönert, Vorwort. - I. >Verbrechen - Justiz - MedienVerbrechen - Justiz - Medienschönen LiteraturExpressionismusFrühen ModerneLustmordAbtreibungVernichtung lebensunwerten LebensFernsehkrimi<. Anmerkungen zur aktuellen Situation. - V. Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Beiträge von Jörg Schönert, Marianne Wünsch
- Schöpfer Joachim Linder, Claus-Michael Ort, Jörg Schönert
- Untertitel Konstellationen in Deutschland von 1900 bis zur Gegenwart
- Titel Verbrechen - Justiz - Medien
- Veröffentlichung 29.12.1999
- ISBN 978-3-484-35070-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783484350700
- Jahr 1999
- Größe H236mm x B160mm x T35mm
- Gewicht 971g
- Herausgeber De Gruyter
- Editor Joachim Linder, Claus-Michael Ort
- Auflage Reprint 2012
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 539
- GTIN 09783484350700