Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verbrechen und Strafe
Details
Mit Hilfe des mikroökonomischen Instrumentariums wird im positiven Teil der Arbeit die Frage untersucht, ob und in welcher Weise das Strafrecht das Handeln des repräsentativen Individuums beeinflußt. Die Einbeziehung von informellen Sanktionen, Tatgelegenheiten und moralischen Präferenzen bietet dabei ein reicheres Bild der Delinquenzentscheidung, als es Ökonomen üblicherweise zugeschrieben wird. Dem normativen Teil der Arbeit liegt die Fragestellung einer wissenschaftlichen Beratung der Kriminalpolitik zugrunde. Es wird ein idealtypisches System von Effizienz- und Gerechtigkeitszielen zugrunde gelegt, dem durch Einsatz der kriminalpolitischen Mittel Verbrechensbegriff, Sanktionensystem sowie Strafverfolgung, -vollstreckung und -vollzug bestmöglich entsprochen werden soll. Mit diesem Ziel-Mittel-Denken werden die Anforderungen an einen rationalen Umgang mit dem Verbrechen formuliert.
Autorentext
Der Autor: Arno Lippert wurde 1965 in Limburg geboren. Studium in Passau und Birmingham (Großbritannien). 1993 Abschluß als Diplom-Volkswirt. Bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Reinar Lüdeke an der Universität Passau. 1997. Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Empirische Grundlagen - Die individuelle Entscheidung für oder gegen das Begehen einer Straftat: Die Delinquenzentscheidung im statischen Zusammenhang; Die Delinquenzentscheidung im dynamischen Zusammenhang - Effizienz und Gerechtigkeit im Umgang mit dem Verbrechen: Strafrecht versus Schadenersatzrecht; Höhe versus Wahrscheinlichkeit der Strafe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631318034
- Sprache Deutsch
- Auflage 97001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 1997
- EAN 9783631318034
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-31803-4
- Veröffentlichung 01.10.1997
- Titel Verbrechen und Strafe
- Autor Arno Lippert
- Untertitel Ein Beitrag der ökonomischen Theorie zur Erklärung und Behandlung von Kriminalität
- Gewicht 421g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft