Verbrennen wir unser Haus?
Details
Maßnahmen zur Vermeidung von Klimaänderungen sind gesellschaftsfähig und werden kaum hinterfragt. Viele sind aber bestenfalls wirkungslos oder dienen der Befriedigung von Lobbyinteressen, andere verschärfen die Problematik, wie die Forcierung des «Biosprits». Um diese Herausforderungen zu bewältigen sind jedoch weitreichende Systemänderungen nötig.
Autorentext
Markus Knoflacher arbeitet seit seiner Ausbildung als Techniker und dem Studium der Zoologie und Botanik seit Jahrzehnten als Systemwissenschafter an interdisziplinären Fragestellungen in außeruniversitären Forschungseinrichtungen und ist Autor zahlreicher Publikationen.
Inhalt
Inhalt: Klima - ein stabiles Phänomen? Die menschliche Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Klima und Energie Komplexität An den Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit Energie, Entropie und Exergie Die treibenden Kräfte des Lebens Auf dem Weg in die systemische Sackgasse Wege aus der Sackgasse?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631618561
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 292
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631618561
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61856-1
- Veröffentlichung 08.05.2013
- Titel Verbrennen wir unser Haus?
- Autor Markus Knoflacher
- Untertitel Wie Klimaschutz unsere Lebensgrundlagen zerstören kann
- Gewicht 456g
- Herausgeber Peter Lang