Verbrennung von Biomasse in Ghana
Details
Das Verbrennen von Vegetation ist in Ghana eine sehr verbreitete Praxis, insbesondere in den Savannenzonen. Es sind jedoch nur sehr wenige lokale wissenschaftliche Informationen über die Auswirkungen der Praxis auf die Umwelt verfügbar. In diesem Buch finden Sie Informationen zur Biomassedichte des Ökosystems der Küstensavanne Ghanas sowie spezifische Informationen zu lebender und toter Biomasse. Treibhausgase wie Methan, Kohlenmonoxid, Lachgas und Stickoxide, die bei der Verbrennung von Biomasse entstehen, wurden anhand der überarbeiteten Richtlinien des IPCC 1996 zur Emissionsschätzung geschätzt. Kohlendioxid sowie emittierter Wasserdampf wurden ebenfalls geschätzt, indem diese Produkte durch eine Verbrennung in einer geschlossenen Kammer in Gegenwart von überschüssigem Sauerstoff eingefangen wurden.
Autorentext
El autor tiene una licenciatura en ciencias (Hons) en agricultura y una maestría en ciencias ambientales y de uso de la tierra. Obtuvo ambos títulos de la Escuela de Agricultura de la Universidad de Cape Coast, Ghana. Actualmente trabaja como Coordinador Regional con WasteWise, Ghana y N.G.O con énfasis en agua, saneamiento y conservación de la biodiversidad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203065459
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203065459
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-06545-9
- Veröffentlichung 30.11.2020
- Titel Verbrennung von Biomasse in Ghana
- Autor Bismark Quarku Parker
- Untertitel Die Auswirkung von Vegetationsbrand auf die Umwelt
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen