Verbriefte Kredite und andere strukturierteFinanzinstrumente
Details
Kreditverbriefungen waren unter den Finanzprodukten
über Jahre der Spitzenreiter im Marktwachstum. Diese
Entwicklung fand spätestens 2007 durch die Subprime
Krise ein schnelles Ende. Verlief die
Produktentwicklung vor einigen Jahren noch so schnell
und vielfältig, dass es kaum möglich war, einen
Überblick über die komplexen neuen Produkte zu
behalten, finden seither selbst die einfachen
Kreditverbriefungen wie ABS oder CDS kaum noch
Verwendung. Dieses Buch liefert eine Darstellung der
Entwicklung komplexer Kreditverbriefungen in den
Jahren vor der Subprime Krise und unterwirft sie
einer Analyse ihrer Vor- und Nachteile. Zusätzlich
wird der Einsatz neuer Verbriefungsinstrumentarien
wie CPDOs und SIVs auf ihre Wirkungsweise in einem
risikoorientierten Portfoliomanagement dargestellt.
Mit einer abschließenden Betrachtung der Verwendung
vorgestellter Kreditverbriefungsvehikel im Zuge der
Krise der IKB und SachsenLB richtet sich dieses Buch
sowohl an Wirtschaftswissenschaftler und
Portfoliomanager als auch an den allgemein
interessierten Leser, welcher sich einen Überblick
über Entstehungs- und Wirkungszusammenhänge der Krise
machen möchte.
Autorentext
Christoph Bernhardt, Dipl.-Kfm.: Studium der Betriebswirtschaft an der TU Dresden. Aktuell Trainee bei der Hessischen Landesbank. Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge studierte und promovierte an der Universität Augsburg. Seit 1995 Lehrstuhlinhaber für Finanzwirtschaft an der TU Dresden und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft.
Klappentext
Kreditverbriefungen waren unter den Finanzprodukten über Jahre der Spitzenreiter im Marktwachstum. Diese Entwicklung fand spätestens 2007 durch die Subprime Krise ein schnelles Ende. Verlief die Produktentwicklung vor einigen Jahren noch so schnell und vielfältig, dass es kaum möglich war, einen Überblick über die komplexen neuen Produkte zu behalten, finden seither selbst die "einfachen" Kreditverbriefungen wie ABS oder CDS kaum noch Verwendung. Dieses Buch liefert eine Darstellung der Entwicklung komplexer Kreditverbriefungen in den Jahren vor der Subprime Krise und unterwirft sie einer Analyse ihrer Vor- und Nachteile. Zusätzlich wird der Einsatz neuer Verbriefungsinstrumentarien wie CPDOs und SIVs auf ihre Wirkungsweise in einem risikoorientierten Portfoliomanagement dargestellt. Mit einer abschließenden Betrachtung der Verwendung vorgestellter Kreditverbriefungsvehikel im Zuge der Krise der IKB und SachsenLB richtet sich dieses Buch sowohl an Wirtschaftswissenschaftler und Portfoliomanager als auch an den allgemein interessierten Leser, welcher sich einen Überblick über Entstehungs- und Wirkungszusammenhänge der Krise machen möchte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639107234
- Sprache Deutsch
- Genre Internationale Wirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639107234
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10723-4
- Titel Verbriefte Kredite und andere strukturierteFinanzinstrumente
- Autor Christoph Bernhardt , Hermann Locarek-Junge
- Untertitel Auslöser der Subprime-Krise?
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128