Verdeckte Ermittlungen im Strafverfahren

CHF 129.30
Auf Lager
SKU
OCSU9MSA378
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Durch veränderte Kriminalitätsformen mussten auch die Strafverfolgungsbehörden ihre Methoden anpassen. Verdeckte Ermittlungstätigkeit durch Personen, wie etwa Verdeckte Ermittler oder V-Leute, sind deswegen aus unserem gegenwärtigen Strafverfahren nicht mehr wegzudenken. Vor diesem Hintergrund wird zunächst der Umgang mit derartigen Ermittlungspersonen nach der deutschen Rechtsordnung dargestellt, wobei neben den rechtlichen Grundlagen vor allem rechtliche Bedenken und Konsequenzen verdeckter Ermittlungstätigkeit für das Strafverfahren eingehende Betrachtung finden. In einem zweiten Schritt wird die Situation nach deutschem Recht mit der Rechtslage nach der Europäischen Menschenrechtskonvention und der sie konkretisierenden Spruchpraxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verglichen. Es wird aufgezeigt, dass die deutsche Rechtsprechung die Vorgaben des Straßburger Gerichtshofes weitestgehend berücksichtigt, hinsichtlich bestimmter Vorgehensweisen jedoch auch deutliche Divergenzen auszumachen sind.

Autorentext

Die Autorin: Katharina Ott wurde 1982 in Berlin geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und absolviert gegenwärtig das Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin.


Zusammenfassung
«Es bleibt (...) Otts Verdienst, zu den von ihr ausgewählten Themenbereichen eine kompakte, die wesentlichen Problempunkte erfassende Darstellung vorgelegt zu haben. In dieser Hinsicht lohnt sich der Griff zu dem Buch durchaus.» (Akadem Rat Dr. Pierre Hauch, Goltdammer's Archiv für Strafrecht)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Verdeckte Ermittlungstätigkeit durch Personen Deutsche Rechtslage Verstoß gegen Grundrechte und Verfahrensgrundsätze Konsequenzen verdeckter Ermittlungstätigkeit für das Strafverfahren (Drei-Stufen-Theorie) Zeugenschutz Beweissurrogate Beweisverwertungsverbote Berücksichtigung in der Beweiswürdigung Besonderheiten im Jugendstrafverfahren Folgen des Lockspitzeleinsatzes Spruchpraxis des EGMR zu verdeckten Ermittlungen Rechtsvergleich Konvergenzen und Divergenzen Lösungsansätze.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631581360
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631581360
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58136-0
    • Veröffentlichung 15.05.2008
    • Titel Verdeckte Ermittlungen im Strafverfahren
    • Autor Katharina Ott
    • Untertitel Die deutsche Rechtsordnung und die Rechtslage nach der EMRK in einer rechtsvergleichenden Betrachtung
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 292

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470