Verdichtung, Komposition, Annäherung- «Hölderlin. Eine Expedition» von Peter Ruzicka

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
FM4Q84FP8LO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Expedition führt von der Uraufführung des Musiktheaters von Peter Ruzickas Hölderlin. Eine Expedition zu Hölderlin selbst, dann zur Unentrinnbarkeit des Verhältnisses von Utopie, Erinnerung und Komposition. Bricolage, Déjà Vu und Transformation der Kontexte lassen die Zweite Moderne als unentwegte Expedition erscheinen. Ein kleiner Kreis von Expertinnen und Experten, von Freunden und Bekannten nähert sich in diesem Buch über Inhalt, Komposition, Kontext, Rezeption und Zweite Moderne dem Werk und der Persönlichkeit Peter Ruzickas an. Im Zentrum steht sein kompositorisches Werk, vor allem Hölderlin. Eine Expedition, wobei die Komplexität seiner Persönlichkeit als Komponist, Dirigent, Intendant, Jurist, Kulturanalytiker und Philosoph mitschwingt.

Autorentext
Michael Fischer, geboren 1945 in Prag; Dr. iur., Dr. phil.; 2004 bis 2009 Leiter des Fachbereichs Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg; Honorarprofessor für Kulturwissenschaften an der Universität Klagenfurt; Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten Zürich, Tübingen, Innsbruck, Graz und Klagenfurt; seit 2010 Leiter des Programmbereichs Arts & Festival Culture am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst an der Universität Salzburg; Mitglied der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt; seit 1994 Leiter der Salzburger Festspiel-Dialoge; zuletzt erschienen im Peter Lang Verlag die Reihe Ethik transdisziplinär (bisher 10 Bände, Bd. 10: Genetic Screening, 2010) und Band 1 der Reihe Subjekt und Kulturalität: Die Kulturabhängigkeit von Begriffen, 2010.

Inhalt

Inhalt: Peter Ruzicka: ...Ins Offene... Zweiter Versuch eines kompositorischen Selbstporträts (1998 bis 2008) - Jens Schroth/Peter Ruzicka: Expedition - Erinnerung - Fortschritt. Sechs Fragen an Peter Ruzicka - Volker Rühle: Die Farbe des Schicksals. Schöpferische Konsequenz und geschichtliche Erfahrung - Violetta L. Waibel: Wenn die Natur der Kunst die Regel gibt: Hölderlins Wechsel der Töne im Aufbruch der Zeitenwende - Stefan Zweifel: Hölderlin, der «baarfüssige» Idiot - Ingrid Allwardt: Die Verortung der (verschwiegenen) Stimme im Zeichen der Zäsur - Peter Becker: Utopisches aus dem Souterrain - Notate zur Empedokles-Rezeption in Peter Ruzickas Musiktheater. HÖLDERLIN. EINE EXPEDITION - Volker Gerhardt: Hälfte des Lebens. Hölderlin als Philosoph - Alexander Honold: Göttliche Natur. Die Elemente im Zeitalter der Revolution - Michael Fischer: Augenblick und Ohrenklang. Eine Annäherung - Sabine Coelsch-Foisner: Mythos, Liebe, Zeit und Tod. Vom tragischen Verhältnis zwischen Mensch und Tod. Eine vergleichende Lektüre von Orpheus, Romeo und Julia und HÖLDERLIN.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Verdichtung, Komposition, Annäherung- «Hölderlin. Eine Expedition» von Peter Ruzicka
    • ISBN 978-3-631-61235-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631612354
    • Jahr 2010
    • Größe H218mm x B146mm x T12mm
    • Untertitel Hölderlin - Eine Expedition - von Peter Ruzicka
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Editor Michael Fischer
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 163
    • GTIN 09783631612354

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470