Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vereine und nationale Bewegung in Breslau 18301871
Details
In den Jahren 1830-71 organisierten sich in der schlesischen Hauptstadt Breslau viele Bürger in Vereinen, in denen sie nachdrücklich für eine freiheitlich-demokratische Umgestaltung Preußens wie Gesamtdeutschlands eintraten. Diese Vereinigungen waren von beachtlicher Mitgliederstärke und besaßen unter der Einwohnerschaft erheblichen Einfluß. Breslau wurde zu einem Zentrum der entschieden freiheitlich-demokratischen Bewegung. Im Mittelpunkt der Studie stehen Mitgliederuntersuchungen, politische Programme und politische Aktionen dieser Vereinigungen. Die Arbeit analysiert ein wichtiges, aber bislang nahezu vergessenes Kapitel Breslauer Geschichte.
Autorentext
Der Autor: Christian Gürtler, Jahrgang 1968. Studium der Geschichte und Geographie (Lehramt Gymnasium), 1996 Staatsexamen. 2003 Promotion in Neuerer Geschichte.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Die Frage der deutschen Einheit im Breslauer Bürgertum - Die Anfänge der Breslauer Arbeiterbewegung - Die Idee der Staatsbürgernation in Breslau - Der Breslauer Liberalismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631514269
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631514269
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51426-9
- Veröffentlichung 12.08.2003
- Titel Vereine und nationale Bewegung in Breslau 18301871
- Autor Christian Gürtler
- Untertitel Ein Beitrag Breslaus zur Bewegung für Freiheit und Demokratie in Deutschland
- Gewicht 585g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 456
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift