Vereiteln des Sybil-Angriffs durch die CAM-Methode in WSN mit dem COOJA-Framework

CHF 69.00
Auf Lager
SKU
53KNV8IK8HP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Er stellt eine Ersparnis in den verschiedenen Protokollen zur Erfassung der Informationen von den Sensoren und deren Übertragung über das IoT dar. Der CAM-Algorithmus (Comparing and Matching) übertrifft die spezielle Version von RPL in Bezug auf Stromverbrauch, Wiederherstellung, Skalierbarkeit und Durchsatz. Der vorgeschlagene CAM-Ansatz schützt vor Sybil-Angriffen, indem er die Position der Sensoren oder Knoten mit ihrer Standort-ID verifiziert. Die Übereinstimmung mit der ID des Knotens wird während des Datenaustauschs im Netzwerk untersucht. Die Simulation des Netzwerks bewertet die Ende-zu-Ende-Verzögerung, die Zustellung der Pakete und den Durchsatz der Pakete unter den zahlreichen Positionen, um die Effektivität der Pakete mit COOJA unter einem Contiki OS zu berechnen. Es wird die Sicherheit beim Datenaustausch hervorgehoben und die Funktion zur Erkennung von Eindringlingen "Sybil Attack" im IoT veranschaulicht.

Autorentext

Herr P. Singhal (B.Tech., M.Tech., Doktorand) ist Assistenzprofessor am Sagar Institute of Research Technology Excellence, Bhopal. Forschung: AI, IoT, Medizinische Bildgebung. Dr. P. Singh (B.E., M.Tech. Ph.D.) ist außerordentlicher Professor an der Amity School of Engineering and Technology, Lucknow. Forschung: Cloud Computing, Optimierung, Sicherheit, Bildgebung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204090382
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204090382
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-09038-2
    • Veröffentlichung 07.12.2021
    • Titel Vereiteln des Sybil-Angriffs durch die CAM-Methode in WSN mit dem COOJA-Framework
    • Autor Prateek Singhal , Pawan Singh
    • Untertitel Simulationsergebnisse durch Anwendung der CAM-Methode auf Sensoren mit dem COOJA Framework unter CONTIKI OS
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470