Vererbung von Zwillingsgeburten bei Fleckvieh
Details
Im vorliegenden Buch wird die Vererbung von Zwillingsgeburten bei der Rinderrasse Fleckvieh erörtert. Praktizierende Landwirte sind sich sicher, dass Zwillinge vererbbar sind. Ist das wirklich so? Kann das auch mit Zahlen belegt werden? Oder ist das nur das weit verbreitete Gefühl und die Einschätzung vieler Praktiker? In dieser Arbeit wird der rein genetische Aspekt über die Vererbung von Zwillingsgeburten bei Fleckvieh untersucht. In vielen Forschungsprojekten wurden bisher vorrangig nur verschiedenste Umwelteinflüsse wie Jahreszeiten und Fütterung der Kuh auf die Zwillingshäufigkeit untersucht. Diese Untersuchungen wurden zudem meist bei der Rinderrasse Holstein Frisian getätigt. Dieses Buch veröffentlich eine der wenigen Untersuchen über die Zwillingshäufigkeit bei der Rinderrasse Fleckvieh. Gibt es Unterschiede zwischen paternale und maternale Effekte? Vererben Besamungsbullen, die selbst aus einer Zwillingsgeburt stammen, mehr Zwillinge? Oder ist dieser Effekt nur auf der mütterlichen Seite feststellbar?
Autorentext
Dipl. Ing. agr. (FH) Benjamin KöhnleinLandwirtschaftsstudium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Triesdorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639387889
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 84
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639387889
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-38788-9
- Titel Vererbung von Zwillingsgeburten bei Fleckvieh
- Autor Benjamin Köhnlein
- Untertitel Vererbung von Zwillingsgeburten bei Besamungsbullen der Rasse Fleckvieh
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag