Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verfahren zur internen Kontrolle der Teilsysteme der Rechnungsführung
Details
Die Bedeutung eines guten internen Kontrollsystems hat in den letzten Jahren zugenommen, da es ein grundlegendes Instrument ist, um hinreichende Gewähr für die Wirksamkeit und Effizienz der Tätigkeiten in Unternehmen zu erlangen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, ein internes Kontrollverfahren zur Analyse der Risiken für das Teilsystem Sachanlagen einzuführen. Das vorgeschlagene Verfahren richtet sich nach den Anforderungen des genannten Beschlusses und stellt einen nützlichen Leitfaden bzw. ein Instrument von großer Relevanz für die Entscheidungsfindung dar, das ein gut organisiertes und effizientes Risikomanagement ermöglicht und dazu beiträgt, die in der Organisation vorgesehenen Ziele und die von den internen Kontrollsystemen geforderten Erwartungen zu erfüllen.
Autorentext
Licenciada en Contabilidad y Finanzas en la Universidad de Ciego de Ávila "Máximo Gómez Báez". Máster en Contabilidad Gerencial. Trabaja como profesora asistente en la Facultad de Ciencias Económicas en la disciplina de Auditoría. Asesora tesis de pregrado e imparte cursos de pregrado y postgrados. Participa en eventos. Realiza auditorías.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204113562
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204113562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-11356-2
- Veröffentlichung 28.09.2021
- Titel Verfahren zur internen Kontrolle der Teilsysteme der Rechnungsführung
- Autor Claudia Milena Novo Betancourt
- Untertitel Interne Kontrollverfahren und Analyse des Teilsystems Sachanlagen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen