Verfassungsgerichtsbarkeit

CHF 29.85
Auf Lager
SKU
KHH4OO3IG86
Stock 3 Verfügbar

Details

Das Buch des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Dieter Grimm besitzt eine doppelte Aktualität: Es erscheint zum siebzigjährigen Bestehen des höchsten deutschen Justizorgans und zugleich in einer Zeit, in der Verfassungsgerichte in verschiedenen Ländern unter politischem Druck stehen und durch die Beschneidung ihrer Befugnisse oder die Berufung von Richtern auf Regierungslinie um ihre Kontrollfunktion sowie ihre Unabhängigkeit gebracht worden sind. Fragen der Verletzlichkeit von Verfassungsgerichten kommen ebenso zur Sprache wie das Dauerproblem der Verfassungsgerichtsbarkeit, ob sie als rechtlich oder politisch zu charakterisieren ist und wie sie sich mit dem Demokratieprinzip vereinbaren lässt.


»Die Veröffentlichung des Sammelbandes [Verfassungsgerichtsbarkeit] fällt in eine Zeit, in der Verfassungsgerichte und ihre Unabhängigkeit weltweit zunehmend unter politischen Druck geraten ... Das Themenfeld erfährt damit eine, wenngleich unerfreuliche, Aktualität.«

Autorentext
Dieter Grimm ist Professor für Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Permanent Fellow und ehemaliger Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Von 1987 bis 1999 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts. Im Suhrkamp Verlag sind u. a. erschienen: Deutsche Verfassungsgeschichte 1776-1866 (es 1271), Die Zukunft der Verfassung (stw 968) und Die Zukunft der Verfassung II. Auswirkungen von Europäisierung und Globalisierung (stw 2027).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518299579
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H176mm x B108mm x T26mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783518299579
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29957-9
    • Veröffentlichung 07.09.2021
    • Titel Verfassungsgerichtsbarkeit
    • Autor Dieter Grimm
    • Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2357
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 408
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto