Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verfassungsidentität und Ewigkeitsgarantie
Details
Der Autor erörtert in diesem Buch die vom Bundesverfassungsgericht im Lissabon-Urteil erneut aufgeworfene Frage nach dem Wesen der sogenannten Ewigkeitsklausel im Grundgesetz. Er weist nach, dass die von der überwiegenden Lehre zu Art. 79 Abs. 3 GG vertretene These von der Unabänderlichkeit der Vorschrift weitgehend auf einem Mythos beruht und mit exakten rechtswissenschaftlichen Methoden nicht belegbar ist. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass Art. 79 Abs. 3 GG jederzeit entsprechend den verfassungsmäßigen Regeln der Grundgesetzänderung aufhebbar bzw. abänderbar ist.
Autorentext
Karlheinz Rode, Prof. Dr., lebt seit seinem Eintritt in den Ruhestand in Berlin. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zum Staats- und Sozialrecht sowie zur Rechtsphilosophie.
Inhalt
Inhalt: Lissabon-Urteil Ewigkeitsklausel Art. 79 Abs. 3 GG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631621387
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631621387
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62138-7
- Veröffentlichung 23.12.2011
- Titel Verfassungsidentität und Ewigkeitsgarantie
- Autor Karlheinz Rode
- Untertitel Anmerkungen zu einem Mythos der Deutschen Staatsrechtslehre
- Gewicht 373g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht