Verfassungskultur und Verfassungssoziologie

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
NSODKC9OELG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Rainer Schmidt entwickelt Elemente einer politischen Theorie der Verfassung anhand der zentralen Kategorien von Verfassungskultur und Verfassungssoziologie, um mit ihnen die Spannung zwischen Recht und Politik zu analysieren, in der sich die Verfassung im 19. Jahrhundert in Deutschland bewegt. Ausgehend von Kant, Pölitz und Hegel finden im Deutschland des 19. Jahrhunderts grundlegende Reflexionen über das Zusammenspiel von Recht, Macht und Verfassung statt, in denen noch die Fülle eines politischen Konstitutionalismus zum Ausdruck kommt. In der prägenden Phase des Rechtspositivismus geraten die wichtigen politischen und sozialen Kontexte der Verfassung in Vergessenheit, um im Vorfeld der Weimarer Reichsverfassung wieder aufgegriffen zu werden. Damit ist das Feld zwischen einem rein rechtlichen und einem umfassenderen politischen Konstitutionalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert abgesteckt. Der Autor zeigt, dass die Anreicherung des Verfassungsverständnisses um kulturwissenschaftliche Elemente der symbolischen Dimension von politischen Ordnungen es ermöglicht, den komplexen Geltungszusammenhang von Verfassungen zu erfassen. Die vieldimensionalen Begriffe von Verfassungskultur und Verfassungssoziologie erscheinen so als Schlüssel einer Analyse der Geltungsvoraussetzungen und -bedingungen politischer Ordnungsentwürfe.


Autorentext

Dr. Rainer Schmidt ist Professor für Politische Theorie an der Universität São Paulo als Inhaber des Martius-Lehrstuhls für Deutschland- und Europastudien (DAAD).


Inhalt
Die Verfassung zwischen Recht und Macht.- Drei Modelle der Verfassungsgeltung und ihre Spuren im Vormärz.- Verfassungstheorie und Verfassungskultur zwischen Kant und Hegel.- Realpolitik und Rechtspositivismus zwischen Paulskirche und Kaiserreich.- Die Wiederbelebung der Verfassungssoziologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531196459
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531196459
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19645-9
    • Veröffentlichung 20.10.2012
    • Titel Verfassungskultur und Verfassungssoziologie
    • Autor Rainer Schmidt
    • Untertitel Politischer und rechtlicher Konstitutionalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 306
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470