Verfassungsrechtliche Bewertung des gesetzlichen Ausstiegs aus der Kernenergie

CHF 79.55
Auf Lager
SKU
F26IJI3PE71
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit unterzieht dem Ausstieg aus der Kernenergie einer verfassungsrechtlichen Bewertung und zeigt, welche Grenzen dem Gesetzgeber bei der Vornahme politisch motivierter Strategiewechsel gesetzt sind. Dabei erfolgt im Lichte des Judikats des BVerfG vom 6.12.2016 eine Neubetrachtung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes des Vertrauensschutzes.


Der Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ist einer der komplexesten Vorgänge in der jüngeren deutschen Rechtsgeschichte. Die Arbeit unterzieht die gesetzlichen Ausstiegsentscheidungen von 2002 und 2011 einer verfassungsrechtlichen Bewertung. Diese Entscheidungen sind umso problematischer, weil der Gesetzgeber sie aufgrund einer geänderten politischen Wertung anstatt aufgrund neuer Erkenntnisse oder Gefahren für das Gemeinwohl vollzog. Die Autorin zeigt, welche Grenzen dem Gesetzgeber bei der Vornahme solcher politisch motivierter Strategiewechsel gesetzt sind. Dabei erfolgt im Lichte des Judikats des BVerfG vom 6. Dezember 2016 1 BvR 2821/11 eine Neubetrachtung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes des Vertrauensschutzes.


Autorentext

Ines Sabine Wacht studierte Rechtswissenschaft in Trier und Nancy (Frankreich). Nach ihrem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Umwelt- und Technikrecht (IUTR) der Universität Trier. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Koblenz.


Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Einführung in die Thematik B. Verfassungsvorgaben zur Energiepolitik C. Vertrauensschutz als maßgebliche Schranke des Gesetzgebers D. Vereinbarkeit des (beschleunigten) Atomausstiegs mit den Grundsätzen von Rückwirkung und Vertrauensschutz E. Ergebnisse in Thesen Literaturverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631855645
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631855645
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-85564-5
    • Veröffentlichung 06.07.2021
    • Titel Verfassungsrechtliche Bewertung des gesetzlichen Ausstiegs aus der Kernenergie
    • Autor Ines Wacht
    • Untertitel Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung vonVertrauensschutz bei politisch motivierten Strategiewechseln des Gesetzgebers
    • Gewicht 306g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 232
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470