Verfassungsrechtliche Grenzen einer Vorverlagerung der Strafbarkeit dargestellt am Beispiel der omissio libera in causa bei § 266a Abs. 1 StGB

CHF 70.95
Auf Lager
SKU
9SQV1L6PUU5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Verfassungsrechtliche Grenzen einer Vorverlagerung der Strafbarkeit dargestellt am Beispiel der Vorrangrechtsprechung des BGH unter Anwendung der omissio libera in causa bei § 266a Abs. 1 StGB


Eine weite Einschränkung erfährt unternehmerisches Handeln durch die Anwendung des Straftatbestandes des § 266a Abs. 1 StGB, der das Vorenthalten der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung sanktioniert. Denn nach der Rechtsprechung des BGH muss ein Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge vorrangig vor allen anderen Verbindlichkeiten abführen. Dazu soll ein Unternehmer vor Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung eine Reihe von Maßnahmen ergreifen bzw. unterlassen. Missachtet ein Unternehmer diese Obliegenheiten, macht er sich nach der sog. Vorrangrechtsprechung dennoch strafbar. Der BGH begründet die extensive Auslegung des § 266a Abs. 1 StGB unter Anwendung der Rechtsfigur der omissio libera in causa. Verfassungsrechtliche Grenzen werden kritisch beleuchtet und akzentuiert.


Autorentext

Seit der Beendigung des Studiums der Rechtswissenschaft und dem Rechtsreferendariat arbeitet der Autor, Herr Dr. Marco Schaum, als Rechtsanwalt.


Inhalt
Inhalt
Vorwort

  1. Teil: Einführung
  2. Teil: Das Vorenthalten der Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitnehmers
  3. Teil: Das Gesetzlichkeitsprinzip nach Art. 103 Abs. 2 GG als Grenze
  4. Teil: Das Schuldprinzip nach Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1
    i.V.m Art. 20 Abs. 3 GG als Grenze
  5. Teil: Die Grundrechte des Unternehmers als Grenze
  6. Teil: Schlussbetrachtung
    Literaturverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631867358
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Editor Prof. Dr. Cornelius Prittwitz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631867358
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-86735-8
    • Veröffentlichung 29.11.2021
    • Titel Verfassungsrechtliche Grenzen einer Vorverlagerung der Strafbarkeit dargestellt am Beispiel der omissio libera in causa bei § 266a Abs. 1 StGB
    • Autor Marco Schaum
    • Gewicht 333g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 164
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470