Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verfassungsrechtliche Probleme Großer Koalitionen
Details
Um die Systematik des Minderheitenschutzes im Grundgesetz beizubehalten, müssen die Quoren von Art. 44 Abs. 1 Satz 1, 45a Abs. 2 und 93 Abs. 1 Nr. 2 GG gesenkt werden, da eine Große Koalition mit Zweidrittelmehrheit den Schutz parlamentarischer Minderheiten unterläuft.
Anlass für die Aufarbeitung der verfassungsrechtlichen Probleme Großer Koalitionen gab die Dritte Große Koalition im 18. Deutschen Bundestag (22. Oktober 2013 bis 24. Oktober 2017), in welchem die Regierungsfraktionen über eine Zweidrittelmehrheit verfügten. Den Oppositionsfraktionen war es insbesondere nicht möglich, zwei wichtige Mittel des Opponierens, die Minderheitenenquete und die abstrakte Normenkontrolle, aus eigener Kraft zu nutzen. Dieses Dilemma entschärfte der Deutsche Bundestag etwas, indem er einen befristeten Geschäftsordnungskompromiss in § 126a GO-BT aufnahm, dennoch wurde diese kleine parlamentarische Errungenschaft von der Rechtsprechung wieder deutlich abgemildert. Der Autor zieht hieraus als Lehre von der Dritten Großen Koalition die Notwendigkeit einer Verfassungsänderung.
Autorentext
Jörg Bundle ist Rechtsanwalt und hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Juli 2011 mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossen. Die Zweite Juristische Staatsprüfung legte er im Oktober 2013 ab.
Inhalt
Rolle absoluter Minderheitenrechte bei Großer Koalition mit Zweidrittelmehrheit Möglichkeit, bei parlamentarischer Minderheit einen Untersuchungsausschuss gegen den Willen der Parlamentsmehrheit einzusetzen Änderung der Quoren in Art. 44 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG notwendig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631791707
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631791707
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-79170-7
- Veröffentlichung 26.08.2019
- Titel Verfassungsrechtliche Probleme Großer Koalitionen
- Autor Jörg Bundle
- Gewicht 425g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 238
- Lesemotiv Verstehen