Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verfassungsrechtliche Schutzpflichten zur Bekämpfung des Bienensterbens
Details
Die Autorin untersucht anhand des Bienensterbens die Frage ob sich dem Grundgesetz eine verfassungsrechtliche Handlungspflicht des Staates zum Schutz der Umwelt i.S. eines ökologischen Existenzminimums entnehmen lässt. Sie erarbeitet einen Anforderungskatalog, der die Mindestpflichten des dt. Staates, ergebend aus dem Grundgesetz, konkretisiert.
Lässt sich dem Grundgesetz eine verfassungsrechtliche Handlungspflicht des Staates zum Schutz der Umwelt im Sinne eines ökologischen Existenzminimums entnehmen? Die Autorin untersucht diese Frage anhand des Bienensterbens und arbeitet in ihrer Dissertation einen Anforderungskatalog heraus, der die sich unmittelbar aus dem Grundgesetz ergebenden Mindestpflichten des deutschen Staates konkretisiert.
Autorentext
Jessica Böttinger studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Sie legte die zweite juristische Staatsprüfung am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg ab. Als Richterin ist sie in Schleswig-Holstein tätig. Ihre Promotion erfolgte an der Leuphana Universität Lüneburg.
Inhalt
Bienensterben Verfassung Schutzpflichten Bienensterbeproblematik und das Grundgesetz Schutz natürlicher Lebensgrundlagen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631809303
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631809303
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-80930-3
- Veröffentlichung 23.12.2019
- Titel Verfassungsrechtliche Schutzpflichten zur Bekämpfung des Bienensterbens
- Autor Jessica Böttinger
- Untertitel Grundgesetzlicher Schutzauftrag an den deutschen Staat in Bezug auf die Gefahren eines möglichen weltweiten Bienensterbens, insbesondere im Hinblick auf Art. 20a GG
- Gewicht 319g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 242
- Lesemotiv Verstehen