Verfassungsstaat und Nationsbildung 1815-1871

CHF 58.00
Auf Lager
SKU
MRK9U2O9M40
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Autorentext

Elisabeth Fehrenbach, Köln, ist em. Professorin für Neuere Geschichte an der Universität des Saarlandes.


Klappentext
Elisabeth Fehrenbach setzt sich im Nachtrag zur 2. Auflage mit der Konstitutionalismus- und Nationalismusforschung von 1992 bis 2006 auseinander. Zur ersten Auflage: "Elisabeth Fehrenbach untersucht den engen Zusammenhang moderner Verfassungsstaaten und Nationenbildung. Ausführlich wird die geschichtliche Neubewertung der 1848er Revolution behandelt, die ja bekanntlich die spätere Reichsgründung zur Folge hatte. Von wichtigem Interesse dabei ist die Frage, welche gesellschaftlichen Kräfte und Tendenzen auf den Prozess der Nationenbildung eingewirkt haben. Die Zielgruppe dieser einmaligen wie unentbehrlichen 'Enzyklopädie deutscher Geschichte' ist nicht nur der Fachhistoriker und der Geschichtslehrer, sondern vor allem der interessierte Laie." Bayerischer Rundfunk, Hörfunk

Zusammenfassung
"Es zeigt sich die Souveränität der Autorin ebenso wie ihre Gabe, auf engem Raum die Grundlinien der historischen Entwickluzng sowie den Forschungsstand mit höchster Kompetenz verständlich zu vermitteln. Die Verfassungsgeschichtsschreibung hatte bereits 1992 von Fehrenbachs Überblick profitiert. Nun gelingt es ihr, in einem knappen Nachtrag die Forschungsgeschichte der letzten 15 Jahre gekonnt zu skizzieren." Ewald Grothe, Der Staat 3 (2008) "Elisabeth Fehrenbach untersucht den engen Zusammenhang moderner Verfassungsstaaten und Nationenbildung. Ausführlich wird die geschichtliche Neubewertung der 1848er Revolution behandelt, die ja bekanntlich die spätere Reichsgründung zur Folge hatte. Von wichtigem Interesse dabei ist die Frage, welche gesellschaftlichen Kräfte und Tendenzen auf den Prozess der Nationenbildung eingewirkt haben. Die Zielgruppe dieser einmaligen wie unentbehrlichen 'Enzyklopädie deutscher Geschichte' ist nicht nur der Fachhistoriker und der Geschichtslehrer, sondern vor allem der interessierte Laie." Bayerischer Rundfunk, Hörfunk

Inhalt
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Vorwort der Verfasserin;10
4;Vorwort zur 2. Auflage;11
5;I. Enzyklopädischer Überblick;12
6;II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung;82
7;III. Quellen und Literatur;140
8;Register;172
9;Themen und Autoren;180

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486582178
    • Sprache Deutsch
    • Auflage um einen Nachtrag erw. Auflage
    • Größe H224mm x B142mm x T11mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783486582178
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-58217-8
    • Veröffentlichung 04.06.2007
    • Titel Verfassungsstaat und Nationsbildung 1815-1871
    • Autor Elisabeth Fehrenbach
    • Untertitel Enzyklopädie deutscher Geschichte 22
    • Gewicht 252g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470